fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; ... ... . glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad gradum instabilis, procedentibus lubricus (der Boden ist beim Auftreten unhaltbar, beim Fortschreiten schlüpfrig). – Bildl ...
Vortragen , das, I) das Voraustragen; z.B. unter V. von Fackeln wohin geleitet werden, praecedentibus facibus deduci alqo. – II) das Vorbringen von Worten etc., s. Vortrag no. I.
vorblasen , praecinere (z.B. praecinere sibi tibias iussit). – beim Marsche (v. den Musikanten), praeberemodum incedentibus. – jmdm. auf der Flöte etc. die Melodie vorbl., praeire alci ...
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... in via; auch bl. obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen ...
allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... Ankunft des Archias wurde a. so viel gesprochen, daß etc., Archiae adventus sie celebrabantur, ut etc. – b) durch omnis; z. B. die ...
zugehen , I) schneller gehen: gradum addere. – geh zu ... ... es ging laut u. lustig bei dem Mahle zu, convivium sermone et laetitiā celebrabatur. – V) endigen, s. zulaufen no. III.
jedesmalig , omnis semper (all und jeder von jeher, z.B. die jedesm. Prätoren Siziliens, omnes Siciliae semper praetores). – od. durch ... ... jedesm. Auftreten so gefeiert, daß etc., in ceteris Asiae partibus sie eius adventus celebrabantur, ut etc.