Hauptgericht, caputcenae Hauptgeschäft; z.B. sein H. ist, daß er etc., id maxime od. prae ceteris agit, ut etc. – Hauptgrund , causa prima (die erste u. wichtigste Ursache). – fons (die vorzüglichste Ursache). – ...
besteigen , conscendere alqd u. in alqd. – ascendere alqd od. in alqd (an etwas hinaufsteigen, Ggstz. descendere). – escendere in alqd (emporsteigen, -klimmen, ersteigen). – einen Berg b., in verticem montis ascendere; in cacumen montis evadere. – rin anderes Pferd ...
Zentner , pondus centenarium. – einen Z. schwer, centenarius; centum pondo libras( sc . valens). – Zentnerlast , centenarii lapidis pondus (Gewicht, Last von einem zentnerschweren Stein). – ... ... grandis bestiae onus. – zentnerschwer , centenarius. – centum pondo libras (sc. valens). – eine ...
Hundert , das, centuria (als Abteilung). – centum. centeni (hundert, je hundert, bei Zählungen). – numerus centenarius (als Zahl). – nota centenarii numeri (die Hundert als Zahlzeichen). – nach Hunderten, centuriatim: nach ...
... hundertste , der, die, das, centesimus, a, um. – allemal, jeder h., centesimus quisque: zum h. Mal, centesimum: zum H. (wenn man zählt), centesimo. – vom Hundertsten ins Tausendste kommen, quicquid in buccam venerit, ...
hinaufschreien , s. hinaufrufen . – hinaufschreiten , s. hinauftreten. – auf die Rednerbühne, ascendere in suggestum; escendere in rostra: auf das Tribunal, escendere in tribunal; conscendere tribunal. – hinaufschweben , in den Himmel, sublime ferri; sublimem ...
fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u ... ... reprehensio); verb. frigidus et inanis. – fades Zeug, res insulsae, infacetae od. inficetae; insulsa( n. pl .):infaceta od. inficeta( n. pl );frigida ...
... sowohl zum Leuchten, als um zu verbrennen). – incendere. inflammare et incendere. succendere (in Flammen setzen, um zu verbrennen: succ. ... ... an einem Lichte, lumen de lumine accendere: Fackeln a., taedas accendere od. inflammare (z. ...
anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere ... ... , Streitu. Kampf). – stimulare. exstimulare (anstacheln, anspornen). – inflammare. incendere. accendere (entflammen, anfeuern): alle alqm od. alcis animum ad alqd. ...
anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung , die, ...
hineilen , nach Rom, hinc facessere propere Romam; propere currere Romam: eile hin u. hole ihn! curre, arcesse eum!
zerreißen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... od. consc.: u. alcis od. alci vestem disc.). – concerpere. discerpere (zerpflücken, nach und nach, stückweise zerreißen, z.B. epistulam conc.: ...
ersteigen , ascendere alqd u. in alqd (an ... ... murum, in rogum). – escendere in alqd (auf etw. emporsteigen, hinaustreten, z.B. in ... ... , schwer zu ersteigen, s. ersteigbar. – Bildl., eine Ehrenstufe e., ascendere dignitatis gradum (eine höhere ...
absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex m. Abl. (Ggstz. ascendere). – desilire ex od. de mit Abl. (herabspringen, schnell abst.). – vom Pferde a., s. absitzen no. I. – ...
zerzupfen , discerpere; concerpere.
zerrupfen , discerpere; concerpere.
... ad alqd. – absol., a) = aufs Pferd steigen, aufsitzen, conscendere equum. – die Reiterei aufsteigen lassen, equiti admovere equos. – ... ... insidĕre suo non pati. – b) = auf den Wagen steigen: conscendere currum. – II) aufwärts bewegt werden: a) im ...
unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. quem (quam, quod) non possunt oculi consequi (was man nicht sehen kann). – qui, quae, quod sub oculos non cadit. qui, quae, ...
einsteigen , inscendere in mit Akk. – in den Wagen, conscendere currum: in das Schiff, s. (sich) einschiffen.
entflammen , inflammare; incendere, accendere, zu etwas, ad alqd. – jmd. zur Wut, accendere alqm in rabiem. – von etwas entflammt werden, s. entbrennen.
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro