Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schurke

Schurke [Georges-1910]

Schurke , homo scelestus, sceleratus; scelus. – der größte Sch., den die Erde trägt, homo omnium, quos terra sustinet, sceleratissimus. – Schurkenstreich , flagitium (Niederträchtigkeit). – scelus (verruchte Tat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schurke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Bösewicht

Bösewicht [Georges-1910]

Bösewicht , homo malus, improbus. – homo scelestus, sceleratus, consceleratus (ein Mensch, der Schandtaten, Verbrechen begangen hat). – homo perditus od. profligatus (ein höchst verdorbener, unverbesserlicher Mensch). – homo nefarius et impius (ein Frevler u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
zwanzigste

zwanzigste [Georges-1910]

zwanzigste , der, vicesimus. – jedesmal ( ... ... der zwanzigste Teil, der Zwanzigste, vices ima: der Einnehmer des Zwanzigsten, vicesimarius: die zwanzigste Legion, vicesima (legio): einer aus der zwanzigste Legion, vicesimanus: im zwanzigsten Jahre, anno vicesimo: zum zwanzigstenmal, vicesimum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwanzigste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: übermäßig l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Brut

Brut [Georges-1910]

Brut , fetus. suboles. progenies (v. allen Tieren, auch im gehässigen u. verächtlichen Sinne v. Menschen). – pulli. pullities (v. Geflügel). – ... ... . Plur. semina (v. Fischen). – die ruchlose B., stirps hominum sceleratorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Hölle

Hölle [Georges-1910]

Hölle , sceleratorum sedes ac regio (als Wohnsitz der Gottlosen). – loca inferna, ōrum, ... ... die H. fahren, *in loca inferna od. in sedem ac regionem sceleratorum descendere: mit jmdm. selbst durch die H. gehen, alqm per omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hölle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Schuft

Schuft [Georges-1910]

Schuft , homo improbus. – der ärgste Sch., ein Sch. erster Größe, homo in primis improbissimus; homo omnium, quos terra sustinet, sceleratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
ruchlos

ruchlos [Georges-1910]

ruchlos , nefarius (ruchlos, gegen die natürlichen u. göttlichen Gesetze). – impius (pflichtvergessen); verb. nefarius impiusque. – sceleratus. sceleris plenus (voll Frevelmut, ersteres v. Pers., letzteres v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruchlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
verworfen

verworfen [Georges-1910]

verworfen , vilis (verächtlich). – perditus (moralisch verdorben, ... ... (moralisch gänzlich ruiniert); verb. (= ganz verworfen) profligatus et perditus. – sceleratus. scelerosus (mit Verbrechen beladen, verrucht). – der verworfenste Mensch, profligatissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verworfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Freveltat

Freveltat [Georges-1910]

Freveltat , s. Frevel. – freventlich , s. frevelhaft. – Frevler , homo nefarius od. sceleratus od. scelestus od. impius (s. »frevelhaft« die Bedeutung der Adjektt.). – homo impius erga deos (gegen die Götter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freveltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
schurkisch

schurkisch [Georges-1910]

schurkisch , scelestus; sceleratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schurkisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

Beförderung , I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: acceleratio. – III) Unterstützung: a) übh.: favor (tätige Gunst). – suffragatio (durch Erteilung des Votums gegebene Empfehlung). – B. unseres Wohlstands, amplificatio nostrarum rerum. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
Zenotaphium

Zenotaphium [Georges-1910]

Zenotaphium , cenotaphium (κενοτάϕιον, Spät.); rein lat. honorarius tumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenotaphium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
Höllenfahrt

Höllenfahrt [Georges-1910]

Höllenfahrt , *descensus in loca inferna (z.B. Christi). – *descensus in sedem ac regionem sceleratorum (z.B. Fausts).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höllenfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Mordbegierde

Mordbegierde [Georges-1910]

Mordbegierde , s. Mordlust. – mordbegierig , s. blutdürstig. – Mordbeil , im Zshg. securis funesta. – Mordbrenner , incendiarius. – incendii auctor (in einem einzelnen Fall).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Erzbösewicht

Erzbösewicht [Georges-1910]

Erzbösewicht , scelerum caput. – hominum omnium, quos terra sustinet, sceleratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzbösewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
verbrecherisch

verbrecherisch [Georges-1910]

verbrecherisch , facinerosus (voller Untaten, z.B. Mensch, Leben). ... ... ruchloser Absichten, ruchlos, auch v. Lebl., z.B. Tat, Geschenk). – sceleratus. scelerosus (mit Verbrechen beladen, voller Verbrechen, v. Perf). – nefarius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464.
Jugendschönheit

Jugendschönheit [Georges-1910]

Jugendschönheit , forma insignis et florentissima aetas (ausgezeichnete Gestalt u. ... ... B. meine I., errata aetatis meae). – jmds. Jugendstreiche entschuldigen, errorem adulescentiamque excusare: Jugendstreiche begehen, facere, quae adulescentia fert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendschönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Hauptverbrecher

Hauptverbrecher [Georges-1910]

Hauptverbrecher , caput sceleris. princeps atque architectus sceleris (der Hauptanstifter des Verbrechens). – homo in primis sceleratissimus od. flagitiosissimus (übh. ein großer Verbrecher). – Ist es = Kapitalverbrecher, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptverbrecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung ... ... ). – zu teuere, kostspielige Baue od. Bauten unternehmen, aedificando extra modum sumptu magnificentiāque procedere. – b) insbes., Höhle der Dachse u. Füchse: specus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon