Zentner , pondus centenarium. – einen Z. schwer, centenarius; centum pondo libras( sc . valens). – Zentnerlast , centenarii lapidis pondus (Gewicht, Last von einem zentnerschweren Stein). – ... ... grandis bestiae onus. – zentnerschwer , centenarius. – centum pondo libras (sc. valens). – eine ...
Hundert , das, centuria (als Abteilung). – centum. centeni (hundert, je hundert, bei Zählungen). – numerus centenarius (als Zahl). – nota centenarii numeri (die Hundert als Zahlzeichen). – nach Hunderten, centuriatim: nach ...
Feldmessen , das, agrorum mensura. – Feldmesser , mensor (übh.). – agri mensor (Landmesser). – decempedator (der ein Stück Land mit der Meßrute abmißt). – finitor (der ...
Zentifolie , rosa centifolia od. centenaria.
hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre bestehend als = hundert Jahre alt). – centenarius. centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen ...
hundertpfündig , centenarius (hundert [Pfund] enthaltend, z.B. pondus). – centum librarum. centum libras pondo mit u. ohne valens (hundert Pfund an Gewicht haltend).
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« ...
seit , ex (gibt immer einen innern Zusammenhang mit den beiden ... ... s. seitdem: es war seit der Unterhaltung ein Jahr verflossen, annus intercesserat ab hoc sermone: er ist s. zwanzig Jahren tot, abhinc viginti ...
... einige h., ein paar h., sescenti: aus h. bestehend, centenarius: h. Jahre bestehend, alt, s. hundertjährig: h. Männer ( ... ... ), centesima: hundert Prozent, alterum tantum: h. Affe kostend, centenarius (z.B. cena).
vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... opus celeriter crevit: der Tag war schon weit vorgerückt, iam multum diei processerat; iam dies multus erat: bei vorgerücktem Tage, multo die; multā luce ...
ausmessen , I) durch Messen die Größe von etw. zu erfahren ... ... frumentum). – divendere. distrahere (ausverkaufen übh.). – Ansmesser , mensor. – decempedator (mit der Meßrute). – finitor (Au. der Grenzen). – ...
entwerten , vilitatem facere alci rei (machen, daß etwas einen geringern Wert hat, z.B. auro). – reprobare (für untüchtig erklären, z.B. pecuniam ... ... usu cuiusquam versari vetare (außer Kurs setzen, z.B. die Hundertasstücke, formas centenarias).
verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... aestas effluat). – dazwischen v., intercedere (z.B. una nox intercesserat: u. vix annus intercesserat ab hoc sermone, cum iste accusavit: u. nullus dies temere interces ...
vorangehen , a) eig., v. leb. Wesen etc.: anteire. ... ... absol. od. m. Akk. – der Ruf der Grausamkeit war ihm vorangegangen, praecesserat de eo fama saevitiae: den punischen Krieg dem römischen v. lassen, ...
Himmelfahrt , ascensio od. ascensus in caelum (ganz eig., das Aufsteigen zum Himmel). – discessus ad deum od. ad deos (übh. der Weggang ... ... Jahre nach des Herkules H., anno centesimo et vigesimo, quam Hercules ad deos excesserat.
Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, ... ... z.B. statt ihn zu erschrecken, brachte es ihn nur noch mehr auf, accenderat eum magis quam conterruerat: statt daß man sie getötet, habe man sie ...
einander, untereinander , alius alii oder alium, oder, wenn ... ... altero habet: sie (die zwei Heere) bemerkten ei. nicht, neutri alteros cernebant: sie machtenei. Vorwürfe, alius alium increpabant. – sich (unter) ...