lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: übermäßig l ...
Küche , I) Ort zum Kochen: culīna. – II) Speise selbst: einfache K., sobria mensa: kalte K., prandium sine mensa: eine gute K. führen, laute cenitare.
Raubtier , bestia rapax. – bestia rapto vivens. – die Raubtiere, ferae, quibus ex raptu alimenta sunt: bestiae quae laceratione corporum aluntur.
austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s. ... ... einzeln au., viritim dividere: Getreide au., frumentum metiri: Fleisch au., viscerationem dare, unter die Soldaten, militibus: die Stimmtäfelchen zum Votieren au., ...
Raubvogel , avis rapto vivens. – avis rapax. – die Raubvögel, volucres rapto viventes; aves, quae laceratione corporum aluntur.
Speisesaal , cenatio (im allg.). – triclinium (der mit drei Speisesofas versehene Speisesaal der Römer). – ein kleiner Sp., cenatiuncula.
Zenotaphium , cenotaphium (κενοτάϕιον, Spät.); rein lat. honorarius tumulus.
überschreien , obstrepere alci (jmdm. entgegenlärmen und so überschreien oder zu überschreien suchen). – alqm voceobturbare (jmd. mit Geschrei übertäuben). – voce od. clamore vincere alqm od. alqd (mit der Stimme, mit Geschrei überbieten, z.B. ...
Fleischspende , visceratio. – eine F. unter das Volk austeilen, populo viscerationem dare.
... g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ... ... Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo ...
... alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z. ... ... jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im ... ... dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr ...
offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... die weit offen steht, z.B. ianuā patente [bei o. T.] cenitare): o. Feld, campus apertus od. patens (das eine weite ...
Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht ... ... fallen (mager werden), corpus amittere. – dem Volke F. austeilen, populo viscerationem dare. – in sein eigenes F. schneiden, gegen sein eigenes F. ...
auswärts , I) nach außen zu: foras (nach der Straße ... ... auch = nicht zu Hause, z. B. esse [sein], cenare, cenitare, pernoctare [die Nacht bleiben]: u. = im Auslande, Ggstz domi). ...