Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hundertmal

hundertmal [Georges-1910]

hundertmal , centies (eig.). – sescenties. milies (sechshundertmal, tausendmal, übtr. ... ... ). – h. hunderttausend Sesterze, centies sestertium. – hundertmalig , *centies repetitus (eig.). – *sescenties od. milies repetitus (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
millionenmal

millionenmal [Georges-1910]

millionenmal , decies centies milies (eig.). – sescenties. milies (wie unser »tausendmal« = unzähligemal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »millionenmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
hunderttausend

hunderttausend [Georges-1910]

hunderttausend , centum milia. – hunderttausendmal , centies milies. – centies. sescenties (hundertmal, sechshundertmal, übtr. = sehr oft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hunderttausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
einsam

einsam [Georges-1910]

einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z ... ... bestiae). – solus. desertus (ohne Menschen, v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. Weg, Pfad, Berge, Wald u. dgl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Schnee

Schnee [Georges-1910]

Schnee , nix. – nives (bes. von vielem Schnee). – frisch gefallener Sch., nives, quae recentes cecĭderunt: voll Sch., nivosus: weiß wie Sch, niveus: es fällt Sch., nives cadunt oder decĭdunt: es fällt viel Sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
besucht

besucht [Georges-1910]

... (in Menge besucht: beide im Ggstz. zu desertus); verb. celeber et frequens (z. B. emporium). – ein wegen seiner ... ... , forum rerum venalium maxime celebratum: ein sehr b. Hafen, portus celeberrimus et plenissimus navium (cel. von Menschen, plen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Passage

Passage [Georges-1910]

Passage , I) Durchgang: transitus. – eine enge P., locorum angustiae: eine starke P., locus celeber; via celebris: freie P., commeatus (Ab- u. Zugang): die P. wird wieder frei, commeari coepit: die P. ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
schulen

schulen [Georges-1910]

schulen , instituere. – ein Pferd sch., equum condocefacere: ein noch nicht geschultes Pferd, equus intractatus et novus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
brauchen

brauchen [Georges-1910]

brauchen , I) = gebrauchen, w. s. – II) = ... ... es sogleich, iam opus est. – ich brauche nicht zu etc., non necesseest mit Akk. u. Infin. non mihi necesse est od. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Dezember

Dezember [Georges-1910]

... D., d. i. der erste D., Kalendae Decembres: die Nonen des D., d. i. der fünfte D., Nonae Decembres: die Iden des D., d. i. der dreizehnte D., Idus Decembres: der letzte (31.) D., pridie Kalendas Ianuarias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezember«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Weisheit

Weisheit [Georges-1910]

Weisheit , sapientia. -menschliche W., humana consilia, n. pl. (z.B. vermag nichts mehr, cecĭderunt). – mit W., sapienter: mit der größten W., sapientissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
zureiten

zureiten [Georges-1910]

zureiten , I) v. tr . domare (zähmen). – condocefacere (abrichten, schulen); verb. domare et condocefacere (z.B. equum). – ein noch nicht zugerittenes Pferd, equus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zureiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
November

November [Georges-1910]

November , mensis November. – die Kalenden des N. (= der 1. Nov.), Kalendae Novembres: die Nonen des N. (= der 5. Nov.), Nonae Novembres: der letzte N. (= der 30. Nov.), pridie Kalendas Decembres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »November«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
unbelebt

unbelebt [Georges-1910]

unbelebt , I) leblos: inanimus. – II) nicht lebhaft (von Örtlichkeiten): desertus (Ggstz. celeber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbelebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – celeber (volkreich, zahlreich besucht, z.B. contio: u. virorum mulierumque conventus). – frequens (gepfropft voll, in gehöriger Anzahl versammelt, z.B. senatus). – multi (viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). – fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
zustutzen

zustutzen [Georges-1910]

zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere ... ... hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones gladiatores, vom Lanista). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
volkreich

volkreich [Georges-1910]

volkreich , frequens (zahlreich an Menschen übh.). – celeber (geräuschvoll, zahlreich besucht, -bewohnt, z.B. Stadt). – sehr v. sein, multitudine abundare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »volkreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Stadtturm

Stadtturm [Georges-1910]

Stadtturm , turris urbis. – Stadtviertel , vicus. – auch pars urbis (z.B. das besuchteste St., celeberrima urbis pars: die entlegensten Stadtviertel, remotissimae urbis partes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
bevölkert

bevölkert [Georges-1910]

bevölkert , frequens incolis, im Zshg. auch bl. frequens (volkreich, Ggstz. desertus). – celeber (stark besucht, v. Straßen etc., Ggstz. desertus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevölkert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon