Clermont , Arvernorum urbs.
... , z.B. verba). – inclemens (ungnädig, z.B. inclementiore verbo appel lare). – Adv . graviter (z.B. ... ... , concĭdere). – aspere (z.B. alqmtractare). – inclementer oder inclementius (z.B. invehi in alqm).
Unglimpf , inclementia. – severitas (unerbittliche Strenge). – ... ... Unmenschlichkeit). – unglimpflich , inclemens (ungnädig, ohne Nachsicht u. Mitleid). – severus (unerbittlich streng). – inhumanus (unmenschlich, gefühllos). – Adv . inclementer: severe; inhumane.
kirchlich , ecclesiasticus (Eccl.). – oder durch den Genet. ecclesiae (z.B. kirchliche Bestimmung, *lex od. edictum ecclesiae). – Adv. ecclesiastice (Eccl.).
Geistliche , der, sacerdos (Priester übh.). – clericus (zum Klerus gehörig, Eccl.). – Geistlichkeit , clerus. clerici (Eccl.). – die hohe G. zu Rom, collegium pontificum.
... jmd. zeigen, jmd. mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des ... ... . – großmütig , magnanimus. magno animo praeditus (großherzig). – clemens (gnädig, glimpflich). – liberalis (edelmütig). – Adv. magno od. alto animo; clementer; liberaliter.
schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, ... ... iis placide responsum est. – Adv .clementer; leniter; mol liter; indu lgenter; placide; parce ... ... jmd. sch. behandeln, sch. mit oder gegen jmd. verfahren, alqm clementer od. molli articulo tractare; clementer agere cum alqo; indulgenter ...
ungnädig , inclemens (ohne Nachsicht u. ohne Mitleid). – iniquus (abhold). – iratus, auf jmd., alci (erzürnt, zornig). – Adv . inclementer; iniquo animo; irate. – es ung. auf nehmen, daß etc., ...
glimpflich , clemens (in Bestrafung von Schuldigen u. Strafbaren, gnädig). – lenis. mollis ... ... vermeidet; lenis auch von der g. Strafe selbst). – Adv. clementer: leniter; molliter. – etwas g. auslegen, mollius interpretari alqd.
unerbittlich , inexorabilis. – inclemens (unglimpflich, unerbittlich streng). – un. Strenge, inclementia (z.B. adversus reos). – mit un. Str., ... ... alqm. – Unerbittlichkeit , inexorabilis animus (unerbittliches Herz). – inclementia (Schonungslosigkeit, z.B. ...
schonungslos , inclemens (unglimpflich). – acer (streng). – acerbus (mit kränkender Härte ... ... Einkassierung von Geldern, in exigendo). – crudelis (grausam). – Adv .inclementer; acerbe; acriter; crudeliter.
Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z.B. nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύνοδος, Eccl.). – Kirchenzucht , disciplina ecclesiastica (Eccl.).
nachsichtig, -sichtsvoll , indulgens, Adv indulgenter (andern gern etw. zugute haltend). – clemens, Adv . clementer (glimpflich, schonend, gnädig verfahrend, z.B. Richter). – benignus, Adv .benigne (gütig, leutselig, z.B. Richter, Beurteiler, ...
Uhr , horologium. – clepsydra (κλεψύδρα, die Wasseruhr). – horae (die Stunden, die Zeit, auf die die Uhr weist)- die U. stellen, richten, horologium diligenter ordinare: die U. ist abgelaufen, ...
... Frucht- und Samenkern der verschiedenen Obst- und Getreidearten: nucleus (der Obstkern übh., er sei groß od ... ... (der Kern als Same). – II) das Innerste eines Körpers: nucleus. – os (z.B. arboris). – III) das Beste einer Sache: nucleus (eines festen Körpers, z.B. des Eisens). – flos ...
... , ut etc.: G. für Recht ergehen lassen, clementiā uti (übh.); clementer agere cum alqo (in bezug auf die Person); gratiam facere ... ... Vergehen). – um G. bitten, flehen, clementiam expetere (im allg.); veniam delicti precari (für ...
... – humanus (menschenfreundlich, leutselig). – clemens (glimpflich). – lenis (gelind, mild). – facilis ( ... ... – Adv. benigne; liberaliter; verb. benigne ac liberaliter; comiter; clementer; leniter; indulgenter (mit Nachsicht u. Schonung). – jmd. g. ...
Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache ... ... Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). ... ... angeborene M., inclinatio animi ad lenitatem. – die M. der Regierung, clementia et mansuetudo imperii.
... comis. humanus (freundlich, leutselig gegen Niedere). – clemens (glimpflich, gnädig, von dem, der die ... ... den Alten) dis bene iuvantibus. – Adv. comiter; humane; clementer; leniter. – nur gnädig! bona verba quaeso! : g. und mild gegen jmd. verfahren, suā clementiā ac mansuetudine uti in alqm: jmd. g. anreden, miti sermone ...
... Mandel , die, I) eig., als Frucht: amygdăla. – nucleus amygdălae (Mandelkern). – II) uneig., Drüse am Halse: tonsilla. – Mandelbaum , amygdălus; amygdăla. – Mandelkern , nucleus amygdălae. – Mandelöl , oleum amygdă lĭnum; oleum amygdalis expressum. ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro