Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, Wort für ...
hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... (gleichs. rauh, ein höherer Grad von asper, z.B. horridiora erant Catonis verba). – etw. h., duriusculus (z.B. Vers). – ...
Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... blanditiae: harte Reden, verborum asperitas: jene Rede des Kato, illud Catonis dictum: herrlich ist jene R. des Plato, praeclarum illud Platonis: ...
artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... , gesprächig). – das ist ein sehr a. Ausspruch des Kato, il lud Catonis admodum scitum est. – Adv. belle (z. B. gebaut, ...
Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina (eines ... ... des Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z.B. jener Ei. des Kato, illud Catonis: wie geistreich sind alle Ei., quam acuta omnia.
gescheit , scitus (von Pers. u. Dingen, z.B. ... ... civiles habetur). – g. ist jener Einfall des Kato, scitum est illud Catonis: du bist g.! haud stulte sapis!: bist du g.? sanusne ...
Rücksicht , respectus (die Berücksichtigung im Gedanken, die Beachtung). – ... ... – aus Rücksicht gegen jmd., alcis causā (jmds. wegen, z.B. Catonis causā: aus R. gegen mich; dich, meā, tuā causā); honoris ...
feilbieten , etwas, alqd venale habere, venum dare, vendere, venditare ... ... anzeigen, daß man etw. verkaufen wolle, z.B. familiam [Sklaven] Catonianam); alqd venale inscribere litteris, auch bl. alqd inscribere (durch ein ...
Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... B. diese beiden Behauptungen, haec duo: jene B. des Kato: illud Catonis: jene B. des Pherecydes, Pherecydeum illud: doch jene B. will ...
beglaubigt , verus (wahr). – firmus (worauf man fest ... ... b., daß etc., testatum est (z. B. aut aliorum monumentis aut Catonis oratione) mit Akk. u. Infin. – ein b. Gesandter, legatus ...
einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... in epistulam). – indere alci rei (schriftlich hineintun, einfügen, z.B. Catonis verba huic commentario) – interponere (dazwischensetzen, z.B. ...