Bischof , episcopus (ἐπίσκοπ ... ... 962;) od. umschr. Christianae legis antistes (Spät.). – bischöflich, Bischofs- , episcopalis (Eccl.). – oder durch den Genet. episcopi. – Bischofsstuhl , episcopalis cathedra (Eccl.).
Archont , archon. – lebenslängliche Archonten, archontes perpetui.
abschöpfen , haurire alqd de alqa re. – Das Beste von etw. a., florem rei demere.
aufschossen , avide se promittere. – Aufschößling , germen (v. Pflanzen). – adulescentulus (v. Menschen).
Artischocke , cardŭus.
ausschöpfen , exhaurire.
beschönigen etc ., s. bemänteln etc.
aufschöpfen , haurire.
bemäntelnd (beschönigend), speciosus. – Adv. speciose; ... ... praescriptio (Vorwand, um zu beschönigen). – simulatio (Vorwand, um zu bemänteln, Verstellung). – oratio (die Rede, W!orte. womit jmd. etwas bemäntelt, beschönigt, z. B. honesta ...
anschießen , I) v. tr. alci vulnus inferre. – angeschossenes Wild, ferae transfixae. – II) v. intr. angeschossen kommen : accurrere. advolare (laufend herbeikommen, herbeifliegen). – rapide ferri ...
lebenslänglich , qui, quae, quod viventi non adimitur (was jmdm ... ... Jahresgehalt]). – aeternus. sempiternus. perpetuus, Adv. perpetuo (immerwährend). – l. Archonten, Archontes perpetui: nicht jährliche, sondern l. Richter, iudices non in annum constituti ...
Stuhl , sedes (Sitz, s. d.). – sella ... ... cathĕdra (ein Arm- od. Lehnstuhl für Damen; später auch ein Lehrstuhl u. bischöflicher Stuhl). – Stühle stellen, ponere sedes: jmdm. einen St. stellen, ...
Verdruß , stomachus (Ärger, Unwille). – molestia (drückendes Gefühl). – voll V., stom achosus: indignabundus (voll Unwillen): V. bringen, molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, molestiam alci afferre od. exhibere: V. empfinden ...
... allg.). – rationem obtendere alci rei (einen beschönigenden Grund gleichs. vorhalten, z. B. turpitudini). ... ... praescriptione rem turpem tegere. rei deformi dare colorem (beide = beschönigen): seine Schuld mit schönen Worten b. (seine Schuld beschönigen), splendida verba praetendere culpae suae: einen Fehler, verbis decoris obvolvere ...
versiegen , exarescere (ganz trocken werden, vertrocknen, von Quellen, ... ... cito). – deficere (ausbleiben, von Quellen u. Flüssen). – exhauriri (ausgeschöpft, ausgeleert etc. werden, bildl.). – nie versiegend, perennis od. ...
erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ... ... .B. cursu); vgl. »ablaufen (sich)«. – erschöpft sein, sich erschöpft fühlen, deficere (v. Pers., v. Körper ... ... possint. – über etwas gut u. erschöpfend sprechen, de alqa re copiose ornateque dicere. ...
Deckmantel , integumentum. velamentum (übh.). – praescriptio. titulus ... ... – species. color. verb. color et species (Vorwand, um zu beschönigen). – simulatio (Erheuchelung, falsches Vorgeben). – etwas als D. gebrauchen, ...
austrinken , ebibere (im allg.: epotare im klass. Latein nur im Partiz. epotus, ausgetrunken). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, ausleeren, z. B. Wein, Gift, Arznei). – exsiccare (austrocknen ...
wunderschön , supra humanum modum insignis pulchritudinis (von über menschliches ... ... omnibus simulacris emendatior (mehr als bildschön, z.B. mulier). – mirus (wunderbar übh.). – Ist es nur = »sehr schön«, durch den Superlativ der Ausdrücke unter »schön«. – Adv . ...
aufschießen , adolescere (v. Menschen, auch v. Getreide). – avide se promittere (stark emporschießen, von Bäumen). – Bildl., schnell aufgeschossenes Glück, subita felicitas.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro