Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verzehrer

Verzehrer [Georges-1910]

Verzehrer , consumptor; confector. – Verzehrung , consumptio (z.B. sui). – sich durch V. von Krebsen heilen, cancros edendo mederi sibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560-2561.
verstreichen

verstreichen [Georges-1910]

verstreichen , I) v. tr. ... ... . verfließen no. II. – unter etw. v., alqā re consumi (z.B. his agendis [unter solchen Vorträgen] dies est consumptus). – den Tag v. lassen, diem proferre: keinen Tag v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
vertun

vertun [Georges-1910]

vertun , absumere. consumere (verbrauchen, prägn. = unnütz verbrauchen, verschwenden, w. vgl.). – male consumere (auf üble Weise verbrauchen, z.B. pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Konsum

Konsum [Georges-1910]

Konsum , consumptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
abnutzen

abnutzen [Georges-1910]

abnutzen , usu atterere od. deterere; im Zshg. bl ... ... z. B. ein Buch durchs Lesen, librum legendo). – ganz, usu consumere (z. B. anulum). – sich abn. , usu atteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34-35.
abgrämen

abgrämen [Georges-1910]

abgrämen , sich, maerore iacēre (von Gram daniedergebeugt sein). – maerore consenescere (vor Gram hinwelken). – maerore consumi. maerore confici od. se conficere (sich aufreiben vor Gram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrämen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
wegessen

wegessen [Georges-1910]

wegessen , comedere. – absumere. consumere (aufzehren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... die Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, z.B. lectiunculis consumere). – der M. des folgenden Tages, der folgende Morgen, insequentis diei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
verzehren

verzehren [Georges-1910]

... animum, vom Kummer). – absumere. consumere (aufzehren, verbrauchen, z.B. epulando cons.; auch vom Feuer ... ... domos absumpsit: u. ipsa domus flammis absumpta est od. incendio consumpta est). – conficere (niedermachen, d. i. vertun; dann aufreiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

... equitatu. – II) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. ... ... von Kummer, Gram etc.; vorz. im Passiv, z. B. fame consumi, absumi). – delere (vernichten). – interficere (töten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
aufzehren

aufzehren [Georges-1910]

aufzehren , consumere (verzehrend aufbrauchen). – comedere (aufessen). – consumere epulando (tafelnd aufbrauchen, auf-, verschmausen). – einander au., mutuā carne vesci inter se (z. B. von Vögeln). – der Kummer zehrt jmd. gänzlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234-235.
Bauanlage

Bauanlage [Georges-1910]

Bauanlage , aedificatio. – Bauanschlag , aestimatio operis, im Zshg. bl. aestimatio (die Abschätzung der Baukosten). – pecuniae conspectus (Übersicht der Kosten, ... ... Baues, ad totum opus absolvendum). – einen B. machen, sumptus aedificii consummare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauanlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
wegraffen

wegraffen [Georges-1910]

wegraffen , abripere (im allg., auch von Krankheiten; vgl. »wegreißen«). – absumere. consumere (vernichtend wegnehmen, von Krankheiten, Hunger, Treffen etc.). – alci vitam auferre (jmdm. das Leben nehmen, von einem Umstand etc.). – alci mortem afferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
aufwenden

aufwenden [Georges-1910]

aufwenden , impendĕre od. consumere in alqd od. in alqa re. – viel Geld au., magnos sumptus facere (großen Aufwand machen); pecuniam profundere (das Geld vergeuden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
hinraffen

hinraffen [Georges-1910]

hinraffen , abripere rapere (auch von Krankheiten). – consumere. – absumere. conficere (aufreiben, töten, v. Krankheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
Verbrauch

Verbrauch [Georges-1910]

Verbrauch , consumptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich ... ... . provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere (aufbrauchen, z.B. abs. omnem pecuniam in alqa re: ... ... Kräfte). – confectio (gänzliche Entkräftung). – nach E. aller Bitten, consumptis precibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
verhungern

verhungern [Georges-1910]

verhungern , fame mori. fame absumi od. consumi. fame perire od. interire (aus Mangel an Lebensmitteln zugrunde gehen). – inediā mori. inediā vitam finire. per inediam a vita discedere (freiwillig Hungers sterben). – fame enecari od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
bewältigen

bewältigen [Georges-1910]

bewältigen , a) = überwältigen, w. s. – b) = fertig bringen: absolvere (abmachen, eine Aufgabe, Arbeit). – consumere (aufzehren, eine Speise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
aufbrennen

aufbrennen [Georges-1910]

aufbrennen , I) durch Brennen verbrauchen: consumere. – II) durch Brennen auf- od. eindrücken: alqd inurere alci rei. – alqd imprimere alci rei (auf- oder eindrücken übh.). – einem entlaufenen Sklaven ein Zeichen au., stigma imponere, scribere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon