Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alltags

alltags [Georges-1910]

... alltägig«, z. B. Alltagsgespräch , sermo cotidianus. – Alltagsgewand, -kleid , vestis cotidiana. – Alltagsleben , communis vita et vulgaris hominum consuetudo; cotidianae vitae consuetudo. – die Sprache des A., sermo cotidianus od. vulgaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltags«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
S/Schottland

S/Schottland [Georges-1910]

Schottland , * Scotia. – Adj . *Scoticus. – Einw. * Scoti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Schottland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
beköstigen

beköstigen [Georges-1910]

beköstigen , victum cotidianum alci praebere (jmdm. die tägliche Kost geben). – alqm alere ( ... ... – er wird auf Kosten des Staates beköstigt, ille publice alitur; illi victus cotidianus publice praebetur (z. B. in Prytaneo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beköstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Sprachgebiet

Sprachgebiet [Georges-1910]

... Sp., cotidiani sermonis usus; usus (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ... ... , discedere a communi more verborum (v. Pers.); recedere ab usu cotidiano (von Worten, Redensarten etc.): gegen den Sp. verstoßen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Brot

Brot [Georges-1910]

Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... et aqua. – II) uneig, Unterhalt, Nahrung übh.: victus. – victus cotidianus (tägliche Nahrung). – um des B. willen, victus causā: sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
täglich

täglich [Georges-1910]

täglich , cotidianus (jeden Tag geschehend, an jedem Tag ... ... Lebens, res ad communem vitae usum pertinentes. – Adv .cotidiano. cotidie. quot diebus (an jedem Tage, so viele ihrer kommen). ... ... alle Tage u. zwar t. zweimal, cotidie bis in die: t. u. stündlich bereit sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Galerie

Galerie [Georges-1910]

Galerie , porticus (Säulengang). – pinacothēca (πινακοϑήκη, Bildersaal). – superior locus (höher gelegener Platz, Sitz etc., im Theater, Zirkus etc. z.B. von der G. zusehen, ex superiore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galerie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980-981.
Hörsaal

Hörsaal [Georges-1910]

Hörsaal , auditorium (nachaug., aberklass. t. t. ). ... ... scholas et auditoria professorum assiduum esse: sich täglich in jmds. Hörsaal einfinden, cotidie ad audiendum alqm ventitare: die Hörsäle der Philosophen sind leer, in philosophorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörsaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Erbfall

Erbfall [Georges-1910]

Erbfall , hereditas. – Erbfehler , vitium avītum. – Erbfeind , hostis vel ut natus. – cotidianus, ut sie dixerim, hostis. cotidianus et quasi domesticus hostis (gleichs. täglicher und heimischer Feind). – hostis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Tagwerk

Tagwerk [Georges-1910]

Tagwerk , opus cotidianum od. diurnum (die täglich wiederkehrende Arbeit). – actus diurnus (die Geschäfte, die man sich an einem Tage zu tun vorgenommen hat). – pensum (das den Sklavinnen zum Spinnen täglich zugewogene Quantum Wolle; dann bildl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Wachtel

Wachtel [Georges-1910]

Wachtel , coturnix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Notdurft

Notdurft [Georges-1910]

Notdurft , a) Bedürfnisse des Lebens: victus, res ad vitam necessariae; necessarii vitae usus. – die tägliche N., usus cotidianus: zur N. haben, habere, quae sunt ad vivendum necessaria: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notdurft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805-1806.
Tragiker

Tragiker [Georges-1910]

Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. ... ... tragoediarum poëta od. scriptor. – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (τραγ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
veraltet

veraltet [Georges-1910]

veraltet , obsoletus (z.B. vestis: u. verbum): exoletus (z.B. verbum); ab usu cotidiani sermonis iam diu intermissus (schon lange in der gewöhnlichen Konversationssprache nicht mehr gebraucht, z.B. verbum); ab obsoleta vetustate sumptus (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veraltet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
Tagelohn

Tagelohn [Georges-1910]

Tagelohn , manuum merces (der Lohn für Handarbeit übh.). – quaestus cotidianus od. diurnus (der tägliche oder den Tag über verschaffte Erwerb). – kümmerlich vom T. leben, diurno quaestu famem propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagelohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261.
Lesebuch

Lesebuch [Georges-1910]

Lesebuch; z.B. den Homer als tägliches L. gebrauchen, *cotidianā Homeri lectione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
Hausmagd

Hausmagd [Georges-1910]

Hausmagd , ancilla. – Hausmann , s. Hausbewohner. – Hausmannskost , cena cotidiana (die tägliche Kost). – mensa sobria (ein frugaler Tisch). – Hausmeister , s. Haushofmeister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
K/Köthen

K/Köthen [Georges-1910]

Köthen , * Cothena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Köthen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Redensart

Redensart [Georges-1910]

Redensart , locutio. – vocabulum (einzelnes Wort). – alltägliche Redensarten, verba cotidiana od. vulgaria: jene abgedroschenen Redensarten in den Prozeßreden, illa in agendis causis detrita: das sind Redensarten (leere Worte), verba sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
auslernen

auslernen [Georges-1910]

auslernen; z. B. man lernt (wir lernen) nie aus. cotidie aliquid addiscimus (wir lernen täglich noch etwas hinzu); discentes nos deficit vita (das Leben reicht fürs Lernen nicht aus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon