Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei ... ... etwas jmds. O. anvertrauen, alqd in custodiam alcis concredere od. committere; alci alcis rei custodiam credere; alci alqd tuendum com mittere: eine Person, alqm alcis curae custodiaeq ue mandare: unter jmds. ...
... , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache); verb. custodia ac praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: unter E. von ... ... prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae esse alci: jmdm. eine E. ...
bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare ... ... (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes ... ... jmd. od. etw., alci od. alci rei; custodias alci circumdare: einen Ort b. lassen ...
... verschämt. – Hausarrest , custodia libera. – H. haben, domo custodiri; domi in libera custodia haberi: H. bei Behörden haben, custodiri domibus magistratuum: jmdm. H. geben, alqm domo custodire; alqm domo egredi vetare (jmdm. das ...
Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: freie H. haben, ... ... in freier H. halten, alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero ... ... strenger H. halten, alqm intentiore custodiā asservare; alqm artissimā custodiā servare. – jmd. in ...
... . Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die bewachende u. bewahrende Aufsicht). – tutela ... ... tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ab alqo custodiri; esse in alcis tutela od. fide; sub alcis tutelam subiectum ...
... viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – praesidium (Au., die der ... ... ponere, apponere od. imponere: unter jmds. Au. stehen, sub alcis custodia esse: unter öffentlicher, publicae curae ac ...
Blockade , obsidio (die Belagerung, s. das. das Nähere). – custodiae maritimae (Bewachung von der Seeseite, z. B. die B. aufgeben, aufheben, de custodiis maritimis remittere).
unbewacht , incustoditus (v. Pers. u. Dingen). – sine custodiis (ohne Bedeckung, v. Pers.). – neglectus (vernachlässigt, v. Örtl.). – unb. gebliebene Punkte, custodiis intermissa loca.
überwachen , custodire; custodiā continere. – heimlich überwacht werden, non sine tacita custodia haberi: jmd. üb. lassen, alqm sub custodia (öffentlich, publicā, privatim, privatā) esse velle.
Verwahrung , a) im allg.: custodia. – jmdm. etwas in V. geben, s. verwahren: etwas in seiner V. haben, alqd custodire od. servare. – b) = (gefängliche) Haft, w. s ...
Mautposten , custodiae exigendi portorii causā dispositae; im Zshg. bl. custodiae. – an allen Mündungen des Nils M. aufstellen, omnibus ostiis Nili custodias exigendi portorii causā disponere.
gefänglich; z.B. gef. Haft, custodia. – g. einziehen, comprehendere (aufgreifen); vgl. »einstecken no. II«: g. verwahren, custodire.
eskortieren , jmd., praesidio esse alci. custodiae esse alci (jmdm. zum Schutz als Wache dienen). – prosequi alqm ... ... als Ehrenbegleitung). – jmd. wohin e. lassen, praesidio dato od. cum custodibus alqm mittere alqo.
unbeschützt , indefensus (unverteidigt). – incustoditus (unbewacht). – sine custodiis (ohne Bedeckung).
... od. vigilias agere, in custodia od. (v. mehreren) in custodiis esse: stationem agere; in ... ... per ripas Tiberis): jmdm. eine W. geben, circumdare alci custodiam: die Stadt mit W. ... ... W. bringen, tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.
... .: a) achten auf etw., es bewahren: servare. – custodire (bewachen, beaufsichtigen). – tueri (unter seine Aufsicht, Obhut nehmen). – das Haus hüten, domum servare od. custodire (es bewahren, bewachen); domum tueri (unter seine Aufsicht, Obhut ...
rings , circum. – totus circum (ganz herum). – ... ... per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, arma circumferre.
... seinen P. beziehen, stationem inire: auf P. stehen, in custodia od. in statione esse: die ganze Nacht vor dem Walle ... ... einen P. besetzen, praesidium occupare: einen P. verstärken, locum custodiis munire. – II) uneig.: 1) Stelle, Amt: ...
Schloß , I) zum Verschließen: claustrum. – ein Sch. ... ... Riegel legen, halten, aufbewahren, sub signo et claustris ponere; ferreis cl austris custodire; clausum compres sumque tenere; firmiter conclusum servare. – hinter Sch. u. ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro