davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... 1. a: sein Leben d., salvum evadere. – davonkommen , evadere; elabi (entschlüpfen); defungi alqā re ( ... ... s. blau: mit heiler Haut d., s. Haut. – davonlaufen , aufugere; profugere. – ...
davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor ... ... id meā culpā non contigit: man kann davor nicht einschlafen oder schlafen (z. B. vor heftigem Fieber ... ... erfordert, zu geben, z. B. hüte dich davor! hoc cavel: davorbehüte u. bewahre uns Gott! quod deus ...
Nähe , propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). – in der Nähe, prope; in propinquo; in vicino; comminus (sich gegenüber od. davor befindend, z.B. pugnare; u. iudicare alqd): hier in ...
... , den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl ... ... . – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, praemium accipere od. auferre; palmam accipere od. ...
Palme , I) Palmbaum: palma. – ... ... termes (ein mit Früchten- und Laub- abgebrochener Palmzweig). – die P. davontragen, accipere palmam: jmdm. die P. reichen, dare alci palmam: der mehrmals die P. davontrug, plurimarum palmarum (z.B. gladiator): mit Palmen geschmückt, gestickt ...
kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – certare (sich messend ... ... contendere (seine Kräfte anstrengen, mit Anstrengung der Kräfte kämpfen, um den Sieg davonzutragen, auch mit Worten, gew. mit dem Zus. armis, proelio, acie, ...
Estrich , pavimentum (im allg.). – pavimentum testaceum. opus ... ... die aus gestoßenen Steinen od. aus Mörtel mit Kalk vermischt bestehende Estrichmasse; dann der davon gegossene Estrich selbst). – schon einmal gebrauchter E., rudus redivīvum: E. ...
bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... – ferre. auferre (als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung od. seines Vergehens davontragen). – nancisci (erlangen, bekommen, durch Zufall od. Gelegenheit oder einen ...
... Worten darstellen, beschreiben, und so einen andern davon in Kenntnis setzen). – referre (mitteilen, berichten, was man von ... ... den Vorfall auf verschiedene Art, variatur memoria actae rei: ältere Geschichtschreibererzählen nichts davon, nulla apud vetustiores scriptores eius rei mentio: so erzählt er ( ...
Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od. Parteien im Kampf als auch v. Meinungen); valere (sich behaup ten, durchgehen, von einer Meinung, ...
andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit ... ... an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed ...
vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... urbem). – proicere (z.B. turres in exteriorem partem). – 2) davorrücken: obicere. – Bildl. jmdm. etw. vorrücken, d. i. tadelnd ...
anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc. von etwas nehmen: incīdere (anschneiden). – delibare (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare ...
vortreten , I) = hervortreten, w. s. – II) = ... ... v. lassen, *alqm priore locoire iubere. – III) = vor etwas davortreten: obsistere (v. Pers.). – obici, opponi, vor etw., ...
2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.
verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei ... ... persistere (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen). – Verharren , das, permansio (z.B. ...
Vorwissen , z.B. mit jmds. V., alqo sciente; alqo ... ... alqo insciente. alqo ignorante od. ignaro (ohne. daß jmd. Kunde davon hat); alqo inscio (ohne daß es jmd. weiß); alqo imprudente ...
vorhangen , prominere. – vorhängen , prae tendere (davor ausbreiten).
Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. die Erzählung davon: res (das Geschehene, der Vorfall, z.B. diese G. erzählt Kornelius Balbus, huius rei auctor est Cornelius Balbus). – narratio (die Darstellung des Geschehenen, des ...
vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere od. obicere od. obmoliri, vor etwas, alci rei. – II) vor Augen stellen, A) eig.: alci ante oculos oder alcis oculis proponere. – jmd. ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro