Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duftend, duftig

duftend, duftig [Georges-1910]

duftend, duftig , odore excellens (sich durch Geruch auszeichnend). – bene olens (wohlriechend). – odoratus (mit einem Wohlgeruche versehen, z.B. pabula, comae). – odores exhalans (Wohlgerüche ausdünstend, z.B. ara). – fragrans odoratis floribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duftend, duftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
Duft

Duft [Georges-1910]

Duft , I) jeder feine Dunst: vapor tenuis. – pruīna (der ... ... (D. von angebrannten fettigen Dingen, Brodem, z.B. vom Opfer). – liebliche Düfte, odores suaves; odorum suavitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Duft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
duften

duften [Georges-1910]

duften , exhalare nebulam (Nebel ausdünsten, von Bergen). – ... ... odores exhalare (Wohlgerüche ausdünsten, balsamisch duften). – bene olere (übh. gut riechen). – odore ... ... einem Haufe: u. unguento, v. einer Perf.). – die Blumen duften, odores afflantur e floribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613-614.
Duften [2]

Duften [2] [Georges-1910]

Duften , das, halĭtus. – nebulosa exhalatio (nebelartige Ausdünstung der Berge etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Duften [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
zuduften

zuduften [Georges-1910]

zuduften , I) v. tr . afflare. – II) v. intr. afflari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuduften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
Weinduft

Weinduft [Georges-1910]

Weinduft , s. Weingeruch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinduft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
ausduften

ausduften [Georges-1910]

ausduften , exhalare. – die Blumen duften Wohlgerüche aus. odores floribus afflantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausduften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
verduften

verduften [Georges-1910]

verduften , exhalari. – Verduften , das, exhalatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verduften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. huius herbae suffitum ore excipere). – voller R., fumosus: in den R. hängen, in fumo suspendĕre; fumo siccare (durch Rauch trocken machen, Fleisch etc.): es steigt R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
riechen

riechen [Georges-1910]

riechen , I) v. intr.: 1) einen Geruch ... ... – redolere (einen Geruch verbreiten). – fragrare (Wohlgeruch von sich geben, duften). – schlecht r., male olere (übel r. übh.); foetere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
Opferaltar

Opferaltar [Georges-1910]

Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. ... ... sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft , nidor (Brodem). – odor (Geruch übh). – Opferer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834.
Rosenblüte

Rosenblüte [Georges-1910]

Rosenblüte , rosae flos; roseus flos. – Ist es = Rosenzeit, s. d. – Rosenbusch , rosa. – Rosenduft , odor roseus. – Rosenfarbe , color roseus. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Blumenblatt

Blumenblatt [Georges-1910]

Blumenblatt , folium floris. – Blumenduft , s. Blumengeruch. – Blumenfest , Floralia, ium, n. – Blumengarten , floralia, ium, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Weihrauchbaum

Weihrauchbaum [Georges-1910]

Weihrauchbaum , turis arbor. – Weihrauchdampf , -düfte , * turis odores; auch bl. tura( n. pl .). – Weihrauchfaß , -gefäß , zum Räuchern, turibulum. – Weihrauchkästchen , acerra. – Weihrauchkorn , turis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weihrauchbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

... unctio; perunctio. – balsamisch , suaves odores exhalans (angeneym duftend). – suavis (angenehm für den Geruchsinn übh., z. B. odor). – b. riechen, suaves odores exhalare: die Blumen duften b., suaves odores afflantur e floribus. – Balsamkrämer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
androhen

androhen [Georges-1910]

androhen , minari. comminari. minitari. – denuntiare (drohend erklären). ... ... andrücken , apprimere alqd ad alqd od. alqd alci rei. – anduften , jmd., afflare alci. – die Blumen duften uns an, odores afflantur e floribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »androhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Geruch

Geruch [Georges-1910]

Geruch , I) das Riechen etc.: odoratio ... ... , die auf dem Feuer bereitet sind, der Brodem). – spiritus (der Duft, den eine Sache gleichs. aushaucht, z.B. florum). – anhelitus (der Duft von geistigen Dingen, z.B. vini). – ein übler G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078.
entgegenarbeiten

entgegenarbeiten [Georges-1910]

entgegenarbeiten , obviam ire. occurrere (entgegenwirken, einem Unternehmen etc., ... ... (eig. u. uneig.). – entgegenbringen , obviam ferre; offerre. – entgegenduften , afflari alci. – entgegeneilen , obviam occurrere, gew. bl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748-749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18