Relief , s. Basrelief, Hautrelief.
beliebt , dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci, v. Pers.). – gratiosus (in Gunst stehend, bei jmd., alci od. apud alqm, v. Pers.). – iucundus, gratus, verb. gratus atque iucundus, ...
belieben , I) v. impers., es beliebt ... ... , collibuerit: wie es ihm beliebt, ut vult: wie es dir beliebt, utcumque tibi cordi est ... ... si vis; si voles: tun, was einem beliebt, animo suo morem gerere. – II) ...
beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). – qualiscumque. qualislibet (von beliebiger Beschaffenheit). – quantuscumque. quantuslibet ... ... . multi, qu. diu). – ut vult (wie ihm beliebt). – cum voles (wenn du ...
Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl. amata, ... ... frühere G., dilecta quondam alci: eine G. haben, amare: viele Geliebte haben, multas amare.
Geliebte , der, amatus. dilectus. od. umschr. is quem amo oder diligo (übh.). – amator (Liebhaber, w. s.).
Basrelief , prostypon (πρόστυπον, Ggstz. ectypon [ἔκτυπον], d. i. Hautrelief). – toreuma, ătis, n. (τόρευμ ...
Minnelied , *carmen amatorium. – Minnesänger , poëta amatorius (als Dichter). – citharoedus (als Sänger zum Saitenspiel).
Bandelier , baltĕus.
Hautrelief , ectypon (ὲκτυπον); imago ectypa; od. rein lat. effigies eminens.
allgeliebt , ab omnibus amatus; vgl. »allbeliebt«. – a. sein, ab omnibus amari.
Beliebtheit , gratia (die Gunst, in der man bei anderen steht). – caritas (die auf Hochachtung begründete Liebe, die andere gegen uns hegen).
naheliegend , s. nahe liegen unter »nahe«.
Evangelienbuch , euangeliorum codex (Eccl.).
Getreidelieferung , collatio frumenti (das Einliefern des Getreides). – exactio frumenti ( ... ... Tribut zu liefern anbefohlene Getreide). – frumentum (das Getreide übh., insofern es geliefert wird, z.B. eine G. ausschreiben, frumentum imperare civitatibus: mit ...
halberhaben , caelatus (mit Basreliefs). – h. Arbeit, s. Basrelief.
... die Gunst, in der man steht, die Beliebtheit, Ggstz. invidia). – favor (die fördernde G., die man ... ... apud alqm esse; gratiosum esse alci od. apud alqm (bei ihm beliebt sein): sehr in G. od. in besonderer G. stehen bei jmd ...
mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir). – cupere (gern wollen, z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – ...
Pferd , equus (im allg.). – caballus ... ... (ein gallisches Pferd, kürzer gebaut und wegen seiner Schnelligkeit bei den reichern Römern beliebt). – verēdus (ein leichtes Jagd- oder Kurierpferd, nicht zum Fahren gebraucht ...
Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., ... ... größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna pictoris.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro