Edikt , edictum. – ein E. ergehen lassen, edictum scribere, edere, proponere; edicere: durch ein E. befehlen, edicere, ut etc.: durch ein E. verbieten, edicere, edicto sancire, ne etc.
schüren , das Feuer, ignem excitare: wieder, ignem reficere. ... ... Hasses) gegen jmd. schüren, flammam invidiae adicere (z.B. durch ein Edikt, edicto); novam flammam alcis invidiae adicere.
angeblich , qui (quae, quod) dicitur, fertur, editur, perhibetur ... ... sogenannt). – simulatus (erheuchelt). – mentitus (erlogen). – ein a. Edikt des Augustus, edictum, quod dicebatur Augusti: ein a. Prinz, regiae ...
Verordnung , I) die Handlung des Verordnens: sanctio (z.B ... ... Verben unter »verordnen«. – II) das Verordnete: edictum (die Bekanntmachung als Edikt, Manifest, Gebot einer obern Behörde). – decretum (die Verfügung einer Magistratsperson ...
Ankündigung , die, renuntiatio. significatio. denuntiatio. promulgatio. pronuntiatio. iudicium (alle als Handlung). – edictum. imperium (Edikt, Befehl, als das, was bekanntgemacht wird).
Güteranschlag , aestimatio bonorum. – Güterbesitz ; z.B. ein Edikt über den G., edictum de bonispossidendis. – Gütereinziehung , s. Konfiskation.
Güterveräußerung, Güterverkauf , venditio bonorum. – venditio agrorum (Verkauf der ... ... Einzelverkauf der Güter, Gütervereinzelung). – sectio (Verkauf der Güter Proskribierter). – ein Edikt über den G., edictum de bonis vendendis.
Titel , I) Aufschrift: titulus. inscriptio (die Aufschrift, w ... ... nomenque. – praescriptio (der Titel, die Eingangsworte, die einem Gesetz, Senatsbeschluß, Edikt etc. vorausgehen). – einem Buche einen T. geben, einen T. auf ...
Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... od. adicere od. admiscere od. inserere: zu dem Edikte viele neue Zusätze machen, multas res novas in edictum addere: zur Rede ...
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... ohne in publico (öffentlich ausstellen u. so bekanntmachen, z. B. ein Edikt, edictum: die Fasti für das Volk, fastos populo u. dgl ...