außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ... ... auf die ganze Masse des Vorhergehenden, praeterea u. ad haec auf die Einzelheiten). – insuper (überdies, noch obendrein, fügt noch etwas hinzu, was ...
allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... u. dgl., Ggstz. proprius). – generalis (das Ganze betreffend, ohne auf Einzelheiten od. einzelne einzugehen). – communis (gemeinschaftlich, Ggstz. singularis, z ...
Einzelheit; z.B. sich an Einzelheiten halten, circa singula haerere: auf alle Einzelheiten sich einlassen, s. »ins einzelne gehen« unter »einzeln«: ich übergehe eine Menge Einzelheiten, multa praetereo.
Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt in Anführung der Einzelheiten, z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ). ...
Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... von der wissenschaftlichen u. richterlichen Untersuchung). – percontatio (das Sich-Erkundigennach den Einzelheiten, um über ein Faktum Auskunft zu erhalten). – disceptatio (eine Streitfrage, ...
bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... mit Gewißheit, gewiß, z. B. scire). – definite (mit Angabe aller Einzelheiten oder Eigenschaften einer Sache, Ggstz. generatim). – diserte (ausdrücklich, ...
... (eine Entwickelung von etwas geben, auf Einzelheiten von etwas eingehen, z. B. vitam suam). – exponere alqd ... ... – narrare (erzählen, z. B. vitam alcis). – enarrare (Einzelheiten erzählen, z. B. vitam alcis). – componere alqd od. ...