beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci ... ... Menschen b., utilitati hominum consulere. – sich beraten, d. i. beratschlagen, w. s. – b) etwas, ... ... singulis verbis). – eine beratende Körperschaft, Versammlung, consilium. – Berater , consilii auctor. ...
Beratung , die, s. Beratschlagung, die.
abgeraten , s. abkommen no. I.
Alteration , s. Ärger.
... beratschlagen , consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur Beratung schreiten, mit andern, letzteresvon den Richtern u. ... ... . B. de Romano bello). – beratschlagt werden, in deliberationem od. in consultationem venire ... ... b. lassen, in consilium mittere. – die beratschlagende (beratende) Körperschaft; consilium.
Beratschlagung , die, consultatio. consilium (das Zu-Rate-Gehen ... ... – B. anstellen über etwas, etwas in B. ziehen, s. beratschlagen über etc.: in B. gezogen werden, in deliberationem od. consultationem venire: jmd. zur B. ziehen, ...
... . meditatio (s. »bedenken« die Verba). – deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: ... ... circumspectis: die Sache erfordert B., res habet deliberationem; res cadit in deliberationem: hier gilt kein langes B., nulla ...
trostlos , I) ohne Trost: solacio destitutus ... ... omni spe destitutus. ab omni spe derelictus (hoffnungslos, v. Menschen). – desperatus (hoffnungslos, v. Dingen). – t. Lage, desperatae res; desperatio. – II) = untröstlich, w. s.
Konferenz , consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – geheime K., consilia arcana, n. pl.: eine K. halten, deliberationem habere; deliberare; consultare: mit jmd., colloquium cum alqo habere, facere: ...
verzweiflungsvoll , ad desperationem adductus. – magnā desperatione affectus (beide v. Personen). – eine v. Lage, desperatio rerum omnium.
... und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, ... ... copiam habere. – das Seinige zu Rate halten, re familiari moderate uti: das Seinige nicht zu R. halten ... ... nicht vergeuden). – IV) eine Versammlung, die sich od. etw. beratet: consilium. – Ist es ...
wölben , concamerare. – sich w ., concamerari (gewölbeartig gebaut sein, von Zimmern etc.). – gewölbt , cameratus. concameratus. – camerā tectus (mit einem Gewölbe überdeckt). – fornicatus (schwibbogenartig). ...
Gewölbe , I) gewölbte Decke: camera. concameratio. – fornix (Schwibbogen = Gewölbe). – II) gewölbter Ort: a) eig.: concameratio; locus concameratus. – G. unter der Erde, hypogēum (ὑπόγ ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat ... ... – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, auch bl. minister (als untergeordneter Gehilfe, derberatend an etw. teilnimmt). – auctor consilii od. consiliorum, im Zshg. ...
behutsam , cautus. – provĭdus (vorsichtig). – consideratus (bedächtig). – circumspectus (umsichtig); auch verb. cautus providusque; cautus ac diligens. – Adv. caute; provide: considerate: circumspecte. – b. zu Werke gehen, s. Behutsamkeit. – ...
Erwägung, consideratio (Betrachtung). – reputatio (Überrechnung im Geiste). – deliberatio (genaue, reifliche Überlegung, was zu tun sein, welchen Entschluß man fassen müsse). – etwas in E. ziehen. s. erwägen: etwas nicht in E. bringen, rationem ...
vertagen , s. aufschieben. – eine Beratung, eine beratende Versammlung v., consilio diem eximere. – Vertagung , s. Aufschub.
herumsein , I) um jmd.: esse circa alqm. – immer ... ... verflossen sein (v. Zeitverhältnissen): circumactum esse (z.B. indutiarum tempus circumactum erat). – exisse (abgelaufen sein, z.B. indutiarum dies exierat).
Überlegung , deliberatio (reifliche Erwägung). – consultatio (Beratung mit andern). – cogitatio ... ... ratione. – mit Üb., consilio; iudicio; consulte od. consulto; considerate: mit reiflicher Üb., bono consilio: ohne Üb., sine consilio; inconsulte; inconsiderate; temere.
Verabredung , pactio. pactum (der Vergleich, Vertrag). – conventum ... ... condicio (die getroffene Bestimmung). – der V. gemäß, zufolge (verabredetermaßen), ut erat constitutum; ut convenerat; ex composito; ex pacto; ex convento: verb. ex pacto et ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro