... Warten , das, I) intr . exspectatio. – des Stehens u. vergeblichen W. auf den Kampf müde, fatigatus stando et nequiquam exspectando certamen: des W. auf die Antwort müde, exspectando responsum fessus. – II) tr. = Abwartung: cura ...
... od. cruciari: voll E., erectus exspectatione od. in exspectationem; erectā exspectatione; im Zshg. auch bl. erectus: voll ... ... erectus suspensusque: voller E. sein, exspectatione plenum esse; pendēre exspectatione od. spe animi. – ...
ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach ... ... (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus inimico nuntius). – exspectare (erwarten, z.B. lux [Tageslicht] exspectata). – ersehnt , exoptatus; desideratus; desiderabilis.
plötzlich , subitus (unvermutet u. überraschend). – repens od ... ... nicht vorhergesehen). – necopinatus od. inopinatus (nicht vermutet, unvermutet). – inexspectatus. non exspectatus (nicht erwartet). – eines pl. Todes sterben, repentinā morte perire; ...
unerwartet , inexspectatus. – inopinatus od. (ganz) necopinatus (unvermutet; inop. auch ... ... z.B. inopinatus venit). – repentinus (plötzlich). – Adv . praeter exspectationem oder opinionem; repente. – unerweislich , difficilis probatu.
Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio ... ... – timor (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei exspectatione; cum timore exspectare alqd.
... acceptus. – gratus (angenehm). – exspectatus (erwartet). – exoptatus (erwünscht). – ich heiße jmd. w ... ... . heißen, benigne alqm excipere: alle heißen dich herzlichw., carus omnibus exspectatusque venies: sei mir w., salve: sei mir herzlich w., ...
erwartungsvoll , exspectatione animi (od. animo) pendens; auch erectus exspectatione od. in exspectationem; auch bl. erectus.
lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig ... ... insidiari et observare (vom Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare, dum alqs veniat (übh. warten, bis jmd. kommt); alci insidiari ...
passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. ... ... nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam (das Schicksal abwarten); quiescere quietum esse (sich ruhig verhalten, ...
Hoffen , das; z.B. wider H., praeter spem; praeter exspectationem (wider Erwarten).
... exspectatione est: du wirst von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil ... ... II) aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend ...
... exspectatio alcis rei. – in Sp. sein, in exspectatione esse. exspectatione suspensum od. erectum esse (in gespannter Erwartung sein ... ... cruciari: in der äußersten Sp. sein, was wohl etc., summe exspectare, quidnam etc.: Sp. erregen, in Sp. ...
abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt ...
zuwarten , exspectare, bis etc., dum, donec, quoad, od. ob etc., si.
... ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. ... ... wider V., praeter od. contra opinionem; praeter od. contra exspectationem; praeter oder contra spem: wider aller V., wider alle V ...
dableiben , manere; remanere. – allein dableiben, solum restare: bis zu jmds. Ankunft dableiben, alcis adventum exspectare od. praestolari.
Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.
... – erwünscht , optatus. exoptatus. – exspectatus (erwartet, erhofft). – den e. Erfolg haben, fauste, feliciter ... ... . optato; ex sententia. – du kommst e., optato advenis; mihi exspectatus venis: es kommt mir e., daß etc., mihi haud ingratum ...
unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus ... ... Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, diutius spe meā (spe ipsius, ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro