Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Warten [2]

Warten [2] [Georges-1910]

... Warten , das, I) intr . exspectatio. – des Stehens u. vergeblichen W. auf den Kampf müde, fatigatus stando et nequiquam exspectando certamen: des W. auf die Antwort müde, exspectando responsum fessus. – II) tr. = Abwartung: cura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

... od. cruciari: voll E., erectus exspectatione od. in exspectationem; erectā exspectatione; im Zshg. auch bl. erectus: voll ... ... erectus suspensusque: voller E. sein, exspectatione plenum esse; pendēre exspectatione od. spe animi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
ersehnen

ersehnen [Georges-1910]

ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach ... ... (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus inimico nuntius). – exspectare (erwarten, z.B. lux [Tageslicht] exspectata). – ersehnt , exoptatus; desideratus; desiderabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
plötzlich

plötzlich [Georges-1910]

plötzlich , subitus (unvermutet u. überraschend). – repens od ... ... nicht vorhergesehen). – necopinatus od. inopinatus (nicht vermutet, unvermutet). – inexspectatus. non exspectatus (nicht erwartet). – eines pl. Todes sterben, repentinā morte perire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plötzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
unerwartet

unerwartet [Georges-1910]

unerwartet , inexspectatus. – inopinatus od. (ganz) necopinatus (unvermutet; inop. auch ... ... z.B. inopinatus venit). – repentinus (plötzlich). – Adv . praeter exspectationem oder opinionem; repente. – unerweislich , difficilis probatu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwartet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Bangigkeit

Bangigkeit [Georges-1910]

Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio ... ... – timor (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei exspectatione; cum timore exspectare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bangigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
willkommen

willkommen [Georges-1910]

... acceptus. – gratus (angenehm). – exspectatus (erwartet). – exoptatus (erwünscht). – ich heiße jmd. w ... ... . heißen, benigne alqm excipere: alle heißen dich herzlichw., carus omnibus exspectatusque venies: sei mir w., salve: sei mir herzlich w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
erwartungsvoll

erwartungsvoll [Georges-1910]

erwartungsvoll , exspectatione animi (od. animo) pendens; auch erectus exspectatione od. in exspectationem; auch bl. erectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwartungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
lauern

lauern [Georges-1910]

lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig ... ... insidiari et observare (vom Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare, dum alqs veniat (übh. warten, bis jmd. kommt); alci insidiari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
passiv [2]

passiv [2] [Georges-1910]

passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. ... ... nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam (das Schicksal abwarten); quiescere quietum esse (sich ruhig verhalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passiv [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
Hoffen [2]

Hoffen [2] [Georges-1910]

Hoffen , das; z.B. wider H., praeter spem; praeter exspectationem (wider Erwarten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... exspectatione est: du wirst von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil ... ... II) aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
Spannung

Spannung [Georges-1910]

... exspectatio alcis rei. – in Sp. sein, in exspectatione esse. exspectatione suspensum od. erectum esse (in gespannter Erwartung sein ... ... cruciari: in der äußersten Sp. sein, was wohl etc., summe exspectare, quidnam etc.: Sp. erregen, in Sp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161.
abwarten

abwarten [Georges-1910]

abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
zuwarten

zuwarten [Georges-1910]

zuwarten , exspectare, bis etc., dum, donec, quoad, od. ob etc., si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

... ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. ... ... wider V., praeter od. contra opinionem; praeter od. contra exspectationem; praeter oder contra spem: wider aller V., wider alle V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
dableiben

dableiben [Georges-1910]

dableiben , manere; remanere. – allein dableiben, solum restare: bis zu jmds. Ankunft dableiben, alcis adventum exspectare od. praestolari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dableiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
Abwartung

Abwartung [Georges-1910]

Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwartung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
erwünschen

erwünschen [Georges-1910]

... – erwünscht , optatus. exoptatus. – exspectatus (erwartet, erhofft). – den e. Erfolg haben, fauste, feliciter ... ... . optato; ex sententia. – du kommst e., optato advenis; mihi exspectatus venis: es kommt mir e., daß etc., mihi haud ingratum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
unverhofft

unverhofft [Georges-1910]

unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus ... ... Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, diutius spe meā (spe ipsius, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhofft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon