Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fenster

Fenster [Georges-1910]

Fenster , fenestra (urspr. = die Fensteröffnung, durch die sowohl Licht ... ... Luft in das Gemach eindringen soll; dann auch die Verwahrung der Fensteröffnung, das Fenster). – lumen (eig. das Licht; meton. = ... ... – Fenster von Glas, vitreae (im allg.; vgl. »Fensterscheibe«); specularia, ium, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Glasfenster

Glasfenster [Georges-1910]

Glasfenster , vitrea, ōrum, n. pl. – Auch durch den Plur. der Ausdrr. unter »Glasscheibe«. – mit G. verwahren, vitrea obicere alci loco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasfenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Fensterladen

Fensterladen [Georges-1910]

Fensterladen , foricula (als türartige Vermachung). – luminar, ... ... Bedeckung für die Lichtöffnung). – Fensteröffnung , fenestrae foramen (als Loch). – fenestrae spatium (als offen gelassener Raum, durch den man sehen kann). – Fensteröffnungen anbringen, luminum spatia relinquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fensterladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Fensterscheibe

Fensterscheibe [Georges-1910]

Fensterscheibe , * orbis vitreus (runde). – vitrea quadratura (viereckige, Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fensterscheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
fensterartige Öffnung

fensterartige Öffnung [Georges-1910]

fensterartige Öffnung , fenestra. – Fensterchen , fenestella. – Fensterglas , vitrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fensterartige Öffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Laden

Laden [Georges-1910]

Laden , der, I) = Fensterladen, w. s. – II) Verkaufslokal: taberna. – einen L. mieten, tabernam conducere: den L. öffnen, eröffnen, tabernam aperire: die L. schließen, tabernas claudere, occludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Gitter

Gitter [Georges-1910]

Gitter , cancelli (als größere Umfriedigung, wie ... ... (als kleinere Umfriedigung, wie unsere »Gitter«, z.B. an Tierkäfigen, in Fensteröffnungen). – reticulum (das netzartige Gitter aus Darmsaiten od. Draht). – mit einem G. versehen, clatratus. – Gitterfenster , fenestra clatrata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
zugehen

zugehen [Georges-1910]

zugehen , I) schneller gehen: gradum addere. – geh zu ... ... (z.B. alcis domum). – III) sich schließen lassen (von Türen, Fenstern u. dgl.): claudi posse. – IV) geschehen: fieri. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
scheinen

scheinen [Georges-1910]

scheinen , I) Licht von sich geben: lucere. – fulgere. ... ... »Glanz« den Untersch. der Substst.). – der Mond scheint durch das Fenster, luna per fenestram se fundit. – II) wahrscheinlich sein: videri. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017-2018.
Weinlager

Weinlager [Georges-1910]

Weinlager , I) der Ort, wo der Wein liegt: ce ... ... (eine kühle Kammer, ganz oder wenigstens so weit über der Erde, daß sie Fenster habenkonnte; dort stand der Most in großen irdenen Gefäßen während des Gärungsprozesses, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Brustkrebs

Brustkrebs [Georges-1910]

Brustkrebs; z. B. den B. haben, in mamilla cancrum habere. – Brustlehne, -mauer , crepīdo (Vorsprung an Fenstern etc.). – plutĕus (Geländer). – Brustschild; z. B. er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustkrebs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
vergittern

vergittern [Georges-1910]

vergittern , clatrare. – vergittertes Fenster, fenestra clatrata. – Vergitterung , clatri, ōrum, m. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2482.
heraussehen

heraussehen [Georges-1910]

heraussehen , foras spectare. – zum Fenster h., e fenestra prospicere. per fenestram prospicere od. prospectare (in die Weite) od. despicere (in die Tiefe). – heraussein , I) eig., exisse; domi non esse; eductum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Hinterhaupt

Hinterhaupt [Georges-1910]

Hinterhaupt , occipitium; od. aversa pars ca. pitis. – Hinterhaus , postica pars od. posticae partes aedium. domus postica ... ... Hintergebäude). – aversa domūs pars (die Kehrseite des vorn stehenden Hauses. deren Fenster nach dem Hofe herausgehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
hinauslassen

hinauslassen [Georges-1910]

hinauslassen , emittere. – educere (herausgeleiten). – einen Vogel zum Fenster h., avem per fenestram mittere od. dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
herausstürzen

herausstürzen [Georges-1910]

... od. protrudere od. eicere ex alqo loco. – sich zum Fenster h., *se praecipitare de fenestra. – II) v. ... ... (heraus-, hervorbrechen oder -stürmen, z.B. portā). – aus dem Fenster h., *praecipitari de fenestra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
durchscheinen

durchscheinen [Georges-1910]

durchscheinen , translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. – durchschelten , s. ausschelten. – durchschieben , traicere, transmovere per etc. – durchschießen , s. durchbohren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
hineinsagen lassen

hineinsagen lassen [Georges-1910]

hineinsagen lassen , *mittere intro, qui nuntiet m. folg. Akk. od. Akk. u. Infin. – hineinschaffen , inferre ... ... u. fahrend). – hineinschauen , s. hineinsehen. – hineinscheinen , durch das Fenster, per fenestram se fundere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinsagen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
Loch

Loch [Georges-1910]

... (Grube; scr. eine kesselförmige). – lumen (die Öffnung eines Fensters, einer Tür, im Ggstz. zur Bekleidung). – fenestra (die Öffnung des Fensters, im Ggstz. zum Fensterladen). – aditus (Zugang, z.B. in einem Fuchsbau). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613-1614.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... besetzte Galerie). – cryptoporticus (gewölbter Gang, aus Mauern bestehend, die mit einigen Fenstern versehen waren). – forus, bes. Plur. fori (Gang, Gänge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon