fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite schaffen). – ... ... .B. uxorem). – deportare (forttransportieren, z.B. gefangene Panther). – Fortschaffen , das, -ung , die, egestio (das Herausschaffen, z.B ...
Rolle , I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: ... ... rotula (runder Körper zum Fortrollen eines Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R ...
spülen , I) v. intr . an einen Ort sp ... ... alluuntur a mari. – II) v. tr .: 1) durch Spülen fortschaffen, z.B. etwas an das Ufer sp. (vom Wasser), *alqd ...
abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare ... ... , zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, ...
abfahren , I) v. tr. avehere. devehere (im allg.). – provehere (weiter fahren). – plaustro deportare (zu Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. ...
Abführen , das, -ung , die, asportatio (das Fortschaffen, z. B. von Kunstwerken). – exportatio (das Ausführen aus dem Lande etc.; Ggstz. invectio).
Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, es sei tragend od. fahrend: portatio (z.B. armorum atque telorum portationes). – vectura (zu Wagen und zu Schiffe, z.B. sine periculo vecturae). – zum T. ...
wegschaffen , s. fortschaffen, wegtragen.
transportieren , portare. transportare. transvehere (fortschaffen, hinüberschaffen, zu Wasser u. zu Lande. Personen u. Sachen). – transferre (hinüberschaffen, Dinge). – transmittere. traicere (übersetzen, über das Wasser schaffen, Pers. u. Dinge). – alqm cum custodibus ...
Rad , rota (im allg.). – tympănum (aus Brettern ... ... subiectis rotis: ein Sturmbock auf Rädern, aries subrotatus: auf Rädern fortschaffen, fortrollen, subiectis rotis traicere od. propellere. – ein R. ...
führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... . per mit Akk. od. (die Städtenamen) m. bl. Akk. (fortschaffen, zu Wagen, zu Schiffe, Pers. u. Dinge). – importare in ...
... Menschen, Huckepack tragen). – portare (fortschaffen, transportieren, sich mitetwas tragen, schleppen). – gerere (mit sich ... ... . von Tieren u. Sklaven, die eine Person oder Sache auf dem Rücken fortschaffen). – auf den Händen t., manibus ferre in manibus gestare ( ...
fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... Wettfahrer, der selbst lenkt). – vecturam facere (v. Fuhrmann, der das Fortschaffen von Waren als Geschäft betreibt). – γ) übtr., seiner Lage eine Richtung ...
abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... – b) tragend, fahrend: petere. repetere. – asportare. deportare (weg-, fortschaffen). – avehere (wegfahren). – den übrigen Teil der Truppen vom Festlande ...
1. laden , a) eig.: imponere alqd alci rei od ... ... (als Ladung) haben, alqd sustulisse; alqd portare oder vehere tragen, fortschaffen, z.B. aurum, vinum); alqā re onustum esse (mit etw. ...
entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. ... ... der Entehrung u. Schande des Entfernten). – amoliri (jmd, od. etwas fortschaffen, so daß die Entfernung Anstrengung und Mühe kostet). – avertere (wegwenden, ...
herausnehmen , I) eig.: eximere, aus etc., alci rei ... ... lapidem quadratum ex opere). – auferre, aus etc., ex etc. (fortschaffen, bes. auch widerrechtlich, z.B. pecuniam ex aerario). – die ...