Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als Staatseigentum). – ... ... man etwas, wie Waren, Getreide etc. deponieren kann); vgl. »Kornboden«. – Magazine anlegen, horrea aedificare (Vorratshäuser bauen); fruges servare per multos annos ...
Kornmagazin , s. Kornboden no. II.
magazinieren , Getreide, frumentum conferre in publicum.
Kriegsmagazin , horreum belli (für Getreide). – armamentarium (für Waffen u. dgl.).
Getreidemagazin , s. Mag azin, Kornboden no. II.
Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus Brettern zusammengefügtes Gestell). – cella. horreum (Vorratskammer, Magazin übh.). – apotheca (Weinlager für den trinkbaren Wein). – ein L. ...
Öffnung , I) als Handlung: apertio. – die Ö. ... ... . bei der Ö. des Leichnams, in aperiendo corpore: durch O. der Magazine ein Sinken des Getreidepreises bewirken, levare apertis horreis frugum pretia. – II ...
Fruchtbaum , arbor fructifera. – arbor pomifera (Obstbaum). – Fruchtboden , granarium (Speicher für Kornfrüchte). – horreum Scheune, Magazin). – fruchtbringend , s. fruchtbar no. I.
Waffenplatz , armorum receptaculum (als Magazin für die Waffen). – belli sedes (als Sitz des Kriegs). – Waffenrock , s. Kriegskleid.
Kornboden , I) Boden, wo Getreide wächst: solum frumentarium. ... ... auch bl. cella (als Vorratskammer für die Wirtschaft). – horreum (als Magazin [w. vgl.], bes. öffentliches); auch verb. cella et horreum. – ...
Niederlage , I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: a) im Kriege: clades (im allg.). – strages ( ... ... repulsus). – II) Ort der Aufnahme: receptaculum. – horreum (Magazin). – cel la (Vorratskammer).
aufschütten , I) auf etwas schütten: superfundere (darübergießen, -schütten, über od. auf etw., alci rei). – Öl au ... ... (Getreide etc.): condere. recondere. – in publicum conferre (in das öffentliche Magazin zusammenbringen, von den Bewohnern einer Stadt).