Leidensgefährte, -genosse, -gefährtin, -genossin , cuiuscumque fortunae socius (socia). – laborum periculorumque socius (socia). – malorum socius (socia) od. particeps. – jmd. zu seinem L. machen, alqm sibi socium laborum adiungere: sich zu ...
Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen (der Augenblick der Entscheidung, der ... ... : sich für jmd. in G. (Lebensgefahr) stürzen, inferre se in periculum capitis atquevitae discrimen pro alcis ... ... periculo abesse, vacare; periculo vacuum esse. – auf meine, auf eigene Gefahr, meo periculo ( ...
ungefähr , I) Adj.; z.B. von etwas ... ... Akk. (gegen ... hin, zur Angabe der ungefähren Zeit). – ung. um dieselbe Stunde, eādem fere horā; circiter ... ... folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est. – von ung., s. Ungefähr (das): es ist ...
Gefährte , comes (Begleiter, z.B. auf der Reise ... ... ). – socius (Genosse, z.B. in Gefahren, periculorum). – die Gefährten, auch qui unā sunt; qui comitantur alqm. – Gefährtin , comes (Begleiterin). – socia (Genossin, ...
Ungefähr , das, fors. – casus (der Zufall). – das glückliche U., fors fortuna: durch ein U. (von ungefähr), forte; forte fortunā; casu.
Gefährde , in den Verbindgg.: sonder G., ex bona fide: den Eid für die G. ablegen (schwören), calumniam od. de calumnia iurare.
gefährden , in periculum (in discrimen) adducere, vocare ... ... bedroht, z.B. mare, iter). – nicht gefährdet, s. gefahrlos. – gefahrdrohend , s. gefährlich. – Gefährdung , periculum (z.B. periculo rei publicae ...
gefahrlos , periculo vacuus. periculi expers (frei von ... ... a periculo u. bl. tutus (sicher vor Gefahr). – je gefahrloser der Krieg gewesen war, desto milder war auch der Sieg, quanto ... ... , tanto mitior et victoria fuit. – Gefahrlosigkeit , periculum nullum. – größere G., periculum ...
gefährlich , periculosus (Gefahr bringend). – periculi plenus (gefahrvoll). – insidiosus (voller Nachstellungen ... ... (z.B. locus). – capitalis (für das Leben und zeitliche Wohl gefährlich). – gravis (nichts weniger als unbedeutend, z.B. Krieg ...
gefahrvoll , s. gefährlich.
Todesgefahr , periculum mortis. – mortis casus (tödlicher Zufall). Vgl. »Lebensgefahr«.
ungefährdet , tutus a periculo; u. bl. tutus.
Lebensgefahr , vitae od. mortis od. salutis periculum ... ... Gericht] geführte Streit für sich od. für einen andern). – Lebensgefahren, pericula mortem minitantia (den Tod gleichs. drohende Gefahren); mortis casus (Gefahren. die den Tod herbeiführen können). – mit ...
Feuersgefahr , ignis periculum. – incendii periculum (Gefahr vor Feuersbrunst). – incendii casus, im Zshg. auch bl. incendium (Brandunglück, z.B. um F. abzuwehren, ad arcendos incendiorum casus od. bl. adversus incendia).
Reisegefährte , socius od. comes itineris (im allg.). – convector ... ... Wagen od. zu Schiffe). – R. zur See, navigationis socius. – Reisegefährtin , itineris socia od. comes. – R. zur See, ...
Wassersgefahr , inundatio (Überschwemmung).
Kriegsgefährte , commilito. militiae comes (als unter einer Fahne Dienender; comm. auch in der Anrede an Soldaten). – belli od. bellorum socius. armorum socius. expeditionum socius (als Genosse im Kriege, bei Kriegsunternehmungen). – contubernalis ...
Lebensgefährte , vitae socius; im Zshg. auch bl. socius. – Lebensgefährtin , vitae socia; im Zshg. auch bl. socia (auch als Gattin).
Fluchtgefährte , fugae comes.
Waffengefährte , s. Waffenbruder.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro