Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ergötzlichkeit, Ergötzung

Ergötzlichkeit, Ergötzung [Georges-1910]

Ergötzlichkeit, Ergötzung , I) das Ergötzen: delectatio. – oblectatio (angenehme Unterhaltung). – zur ... ... causā; animi voluptatisque causā. – II) das, woran man sich ergötzt: delectamentum. deliciae (Mittel, um die Sinne zu erquicken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergötzlichkeit, Ergötzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Gott

Gott [Georges-1910]

... (als Beschützer des häuslichen Herdes); penates (als Privatgötter; Schutzgötter der einzelnen Familien): die nationalen ... ... referre; auch alqm consecrare: jmd. wie einen Gott (göttlich) verehren, s. göttlich: um Gottes willen! behüte Gott! (als Ausruf der Verwunderung), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Abgott

Abgott [Georges-1910]

Abgott , I) eig., als Götze, falsus deus; commenticius et fictus ... ... od. alcis rei. – Abgötterei , impius cultus deorum (als gottlo se Verehrung von Göttern). – falsi dei cultus (als Verehrung eines ... ... multos ac falsos deos colere (viele u. falsche Götter verehren, Ggstz. deum unum colere): A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
bigott

bigott [Georges-1910]

bigott , religionibus admodum (od. nimis) deditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bigott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Ehegott

Ehegott [Georges-1910]

Ehegott , deus coniugalis. – Bei den Römern Hymen od. Hymenaeus. – Ehehälfte , uxor. – Streit mit der E., lis uxoria. – Eheherr , s. Mann no. III. – Ehekontrakt , s. Ehevertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehegott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
G/Gotha

G/Gotha [Georges-1910]

Gotha , * Gotha. – Adj. * Gothanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gotha«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

ergötzen , delectare (anziehen, für sich einnehmen und so körperlich und geistig erquicken ... ... explere (seinen Geist gleichs. sättigen, z.B. iucundissimae lectionis). – Ergötzen , das, s. Ergötzlichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
ergötzlich

ergötzlich [Georges-1910]

ergötzlich , laetus (erfreulich). – iucundus. suavis (angenehm, w. s.). – Adv. laete; iucunde; cum voluptate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
gottähnlich

gottähnlich [Georges-1910]

gottähnlich , dei od. deo similis (ein Ebenbild Gottes). – vicinus deo (Gott nahekommend). – proximus deo (Gott am nächsten stehend); verb. vicinus proximusque deo. – divinus (göttlich = übermenschlich, herrlich, z.B. vir).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Glücksgöttin

Glücksgöttin [Georges-1910]

Glücksgöttin , Fortuna. – Glücksgüter . fortunae. – dona od. munera od. praemia fortunae. verb. praemia donaque fortunae. bona fortunae beneficio tributa (Gaben des Glücks). – opes. divitiae (Schätze, Reichtum übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgöttin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
gottbegeistert

gottbegeistert [Georges-1910]

gottbegeistert , numine contactus; haud intacti religione animi; divino spiritu inflatus od. tactus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottbegeistert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Familiengottheit

Familiengottheit [Georges-1910]

Familiengottheit , numen gentile. – Familiengruft , s. Erbbegräbnis. – Familiengut , ager od. fundus avītus. – agellus avītus (kleines F.). – Familienhaupt , pater familias. – Familienleben , I) das Leben u. Weben einer ganzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familiengottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... voluptatis (Stachel zum Vergnügen). – irritatio (Anreizung). – oblectatio (Ergötzung). – oblectamentum (Ergötzungsmittel). – dulcēdo (Süßigkeit = Annehmlichkeit). – blandimentum (gleichs. Schmeichelmittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Fanatiker

Fanatiker [Georges-1910]

... in seinem Beginnen, auch von Gottbegeisterten). – Adv. fanatice; furenter; furente modo. – Fanatismus , furor fanaticus (die Wut der Gottbegeisterten). – error fanaticus (der wütende Irrsinn des Gottbegeisterten). – furor u. (von ... ... Plur. furores (die Wut, Raserei übh., auch die der Gottbegeisterten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fanatiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Spielzeug

Spielzeug [Georges-1910]

Spielzeug , lusus. – deliciae (als Ergötzlichkeit); verb. lusus et deliciae (beide auch von leb. Wesen, z.B. von einem Sperling). – oblectamenta puerorum (Ergötzlichkeiten für Kinder). – klapperndes Sp., crepundia, ōrum, n. pl . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielzeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen). – voluptas (Freude, verbunden mit Genuß). – delectatio. oblectatio (Ergötzlichkeit, w. vgl.). – alacritas (Munterkeit, als Wirkung der empfundenen Lust). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
Erde

Erde [Georges-1910]

... (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz zu anderen Weltkörpern od. Gottheiten). – terra (als Materie u. Element [Ggstz. aër, ignis, aqua oder umor] u. die Erde als Weltkörper und als Göttin). – terrēnum (die Erde als Materie u. Element ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778-779.
Ding

Ding [Georges-1910]

... τἀ ὄντα). – die Dinge (d. i. alles, was von Gott geschaffen ist), res; rerum natura. – Auch drücken die Lateiner ... ... ineptiae: ein langweiliges D. (Handel, Geschäft, Mensch), lentum, molestum negotium. – vor allen Dingen. ante omnia; in primis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ding«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
Spaß

Spaß [Georges-1910]

Spaß , I) = Scherz, w. s. – II) = Ergötzen: delectatio. – Sp. machen, delectationem habere: jmdm. Spaß machen, alqm delectare (viel, admodum): jmdm. keinen Sp. machen, alci delectationem nullam afferre: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Mars

Mars [Georges-1910]

Mars , Mars (als Gott u. Planet). – stella Martis (als Planet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon