Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Getreidehandel

Getreidehandel [Georges-1910]

... quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria (das Handeltreiben mit Getreide im großen, bes. vom Kornhandel, ... ... nach Rom). – G. treiben, quaestum frumentarium facere: als Großhändler, negotiari. – Getreidehändler , negotiator frumentarius; gew. bl. frumentarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio (Handel). – usus (Umgang, w. übh. vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Kaufmann

Kaufmann [Georges-1910]

Kaufmann , negotiator, im Plur. auch negotiantes (der Geschäfte, bes. Geld- u. Getreidegeschäfte macht, sowohl im kleinen als im großen). – mercator (bes. der Großhändler, der mit eigenen Schiffen das Meer befährt). – ein bedeutender K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Holzhacker

Holzhacker [Georges-1910]

Holzhacker , qui ligna caedit. – Holzhandel , negotiatio lignaria. – Holzhändler , lignarius; ligni negotiator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzhacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
fade

fade [Georges-1910]

fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u. Witz). – frigidus (ohne Geist u. Leben, z.B. negotia). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. reprehensio); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Reden [2]

Reden [2] [Georges-1910]

Reden , das, locutio (die Aussprache). – sermo ( ... ... alqd iactare (oft von etwas reden u. damit prahlen, z.B. negotia sua), alqd celebrare (etwas rühmen, preisen, zu viel, in maius): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1934-1935.
Agent

Agent [Georges-1910]

Agent , procurator. – jmds. A. sein, procurare alcis negotia. – Agentschaft, Agentur , procuratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Agent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Faktor

Faktor [Georges-1910]

Faktor , I) in der Rechenkunst: * numerus multiplicans. – ... ... rebus est nixa. – II) Verwalter etc.: qui procurat alcis rationes et negotia (Geschäftsführer übh.). – magister societatis alcis (F. einer Handelsgesellschaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Faktotum

Faktotum [Georges-1910]

Faktotum , das, jmds., ad omnia alcis negotia paratus. – jmds. F. sein, alci unum omnia esse od. alci omnia solum esse; od. omnium rerum alcis transactorem et ministrum esse: ek war dabei ihr F., eum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktotum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Hauswesen

Hauswesen [Georges-1910]

... , sowie das Vermögen betreffende Angelegenheiten). – negotia domestica. domus officia (die häuslichen Geschäfte, Verrichtungen, z.B. der ... ... verwenden, alqd in familiam domini consumere). – das H. besorgen, negotia domestica curare. domus officia exsequi (die häuslichen Geschäfte besorgen, von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
nachgehen

nachgehen [Georges-1910]

nachgehen , jmdm., sequi alqm (jmdm. folgen); alqm antecedentem ... ... persequi alqd (z.B. sonum, vestigia). – seinen Geschäften n., negotia sua obire; res suas administrare: dem Müßiggange n., desidiae se dare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
erledigen

erledigen [Georges-1910]

erledigen , vacuefacere (leer machen, z.B. possessiones bello ... ... , z.B. negotium). – expedire (ins reine bringen, z.B. negotia). – liberare, solvere, exsolvere alqā re (von etwas befreien). – völlig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
Industrie

Industrie [Georges-1910]

Industrie , industria (Betriebsamkeit). – negotia, quae quaestus causā tractantur (in weit. Bed., Gewerbsgeschäfte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Industrie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
entwirren

entwirren [Georges-1910]

entwirren , expedire (eig., z.B. capillum pectine: u. uneig., erledigen, z.B. res). – explicare. verb. explicare et expedire (uneig., in Ordnung bringen, regulieren, z.B. alcis negotia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Seehandel

Seehandel [Georges-1910]

Seehandel , negotiatio maritima. – der aus dem S. entspringende Nutzen, maritimi fructus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Wirtschaft

Wirtschaft [Georges-1910]

... Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen, Haushaltung). – res rustica. rei rusticae administratio ... ... familiares tueri; rem familiarem curare. rei familiari praeesse (dem Hauswesen vorstehen); negotia domestica curare (die häuslichen Geschäfte besorgen); res familiares dispensare (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Seetruppen

Seetruppen [Georges-1910]

Seetruppen , s. Seesoldat. – Seeufer , litus maris. Vgl. »Küste«. – Seeungeheuer , monstrum marinum. – Seeunternehmungen , *expeditiones maritimae (kriegerische). – negotiationes maritimae (kaufmännische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seetruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Viehhandel

Viehhandel [Georges-1910]

Viehhandel , negotiatio pecuaria; od. bl. pecuaria. – V. treiben, pecuariam facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viehhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564.
Landhandel

Landhandel [Georges-1910]

Landhandel , negotiatio terrestris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon