Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium (Lohn für geleistete ... ... – honos, qui habetur alci od. (nachaug. t. t. ) honorarium (der Ehrensold des Arztes, des Lehrers etc.). – doctrinae pretium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Honoratioren

Honoratioren [Georges-1910]

Honoratioren , die, homines honesti. honestates (die ehrenwerten Leute). – illustres*homines (an Rang und Stand hervorragende, vornehme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honoratioren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Ehrengabe

Ehrengabe [Georges-1910]

Ehrengabe , s. Ehrengeschenk. – Ehrengehalt , ... ... prosequi. – Ehrengeschenk , honos. – ein E. erhalten, dono honorari: jmdm. ein E. geben, dono honorare alqm: jmdm. etw. als E. geben, alci alqd honoris causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrengabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
unbelohnt

unbelohnt [Georges-1910]

unbelohnt , inhonoratus. – Adv . sine prae mio od. pretio; sine mercede (ohne Lohn). – jmd. unb. lassen, alqm inhonoratum od. alqm sine pretio od. praemio dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbelohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
Ehrenstelle

Ehrenstelle [Georges-1910]

... der mit Ehre u. Ansehen verbunden ist, ein Ehrenposten). – munus honorarium (ein Amt, ein Posten, der bloß ehrenhalber, nicht um Lohn bekleidet wird). – eine hohe E., honos amplissimus; magnum et honoratum ministerium; die höchste E., honos summus; summum honoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
ehren

ehren [Georges-1910]

ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer Auszeichnungen, durch etwas, alqā ... ... Tode sehr e., alci etiam mortuo honores maximos tribuere. – geehrt , honoratus; honestus: hoch geehrt, honoratissimus; honestissimus; honore florentissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
beehren

beehren [Georges-1910]

beehren , honorare alqm (jmdm. eine Ehre antun, absol. od. mit etw., alqā re). – alqm ornare alqā re (jmd. durch etw. auszeichnen). – alqm colere alqā re (jmdm. durch etw. seine Aufmerksamkeit-, Achtung beweisen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
geachtet

geachtet [Georges-1910]

geachtet , honestus. – geachtet u. geehrt. honestus et honoratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
ungeehrt

ungeehrt [Georges-1910]

ungeehrt , inhonoratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
ehrenvoll

ehrenvoll [Georges-1910]

ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; z.B. vita, mors, pax). – honoratus (viele Ehre habend, genießend, z.B. militia). – honorificus (viel Ehre bringend). – decorus (anständig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
unbeschenkt

unbeschenkt [Georges-1910]

unbeschenkt , non donatus. – muneris expers ... ... . von mir unbesch.). – sine munere (z.B. abire). – inhonoratus (mit keinem Ehrengeschenk belohnt). – jmd. unb. von sich lassen, alqm inhonoratum dimittere; alqm sine munere a se abire sinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschenkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Zenotaphium

Zenotaphium [Georges-1910]

Zenotaphium , cenotaphium (κενοτάϕιον, Spät.); rein lat. honorarius tumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenotaphium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
wohlachtbar

wohlachtbar [Georges-1910]

wohlachtbar , honoratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlachtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Rangerhöhung

Rangerhöhung [Georges-1910]

Rangerhöhung , honoris augmentum. – dignitas aucta (erhöhte Würde). – gradus altior (höherer Grad der Würde etc.). – militia honoratior. ordo superior (höherer Grad der Stellung beim Militär). – Rangordnung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rangerhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
Ehrendenkmal

Ehrendenkmal [Georges-1910]

Ehrendenkmal , monumentum laudis od. gloriae; im Zshg. auch ... ... eine Schrift, libello memoriam alcis prosequi. – Ehrendienst , officium; opera honoraria. Vgl. »Ehrenwache«. – jmdm. den letzten E. erweisen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrendenkmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
hochgebildet

hochgebildet [Georges-1910]

hochgebildet , s. (sehr) gebildet. – Hochgebirge , montes altissimi. – hochgeboren , summo loco natus. – hochgeehrt , honoratissimus; honore florentissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochgebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
außergerichtlich

außergerichtlich [Georges-1910]

außergerichtlich , intra privatos parietes factus (v. Lebl.). – ein au. Schiedsrichter, domesticus disceptator; honorarius arbiter. – Adv. intra privatos parietes (z. B. rem componere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außergerichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

... oder (von mehreren) tendentium (eines Zivilbeamten); militia honorata od. honoratior (eines Soldaten); eine B., eine weitere B. ... ... machen, facere alci spem officii amplioris (einem Zivilbeamten) od. honoratioris militiae (einem Soldaten): mit Hoffnung auf ... ... spe procedendi honoribus (v. Zivilbeamten); spe ordinis. spe honoratioris militiae (v. Soldaten); spe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun ... ... s. amtlos: Männer in A. u. Würden, inangesehenen Ämtern, clari et honorati viri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon