Hürde , crates.
Chur , Curia Rhaetorum.
Broschüre , s. Denkschrift.
anschüren , s. schüren.
aufschürzen , s. aufgürten.
Aufsatz , index (Verzeichnis). – liber. libellus (eine ... ... ) commentariolum, od. umschr. quae commentatus sum (beschreibende, schildernde Abhandlung, Broschüre etc). – scriptum od. umschr. quae scripsi (Geschriebenes übh.). ...
Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. ... ... tragoediarum poëta od. scriptor. – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (τραγ ...
Werkchen , opusculum. – corpusculum (als ein Ganzes). – libellus (kleine Schrift, Broschüre).
Erzschelm , veterator (ein Erzschlaukopf). – Ist es = Erzbetrüger, Erzbösewicht, Erzschurke, s. d.
Flechtwerk , vimina, um, n. pl., vimenta, ōrum, n. pl. (Flechtreiser). – crates (Hürde, Rost, Faschinen).
Erzschlaukopf , veterator. – Erzschurke , homo plenus perfidiarum et fraudum (ein Mensch voller Treulosigkeiten u. Betrügereien). Vgl. »Erzbösewicht«. – Erzschwätzer , homo omnium loquacissimus.
Schutzwand, -wehr , propugnaculum (Schutzmauer). – munimentum (Befestigungswerk ... ... bedeckt, bei Belagerungen zur Deckung der anrückenden Belagerer errichtet). – crates (eine Hürde, Flechte aus Weidenruten, als Schutzwand gegen feindliche Geschosse). – etwas mit einer ...
Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... in Raserei versetzten Weissagers); capillus effusus (frei über den Nacken herabwallendes, nicht aufgeschürztes H., Ggstz. capillus nodo vinctus): das graue H. der Greise, ...
wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z ... ... zu erregen suchen). – ignem et materiam seditioni subdere (einen Aufruhr noch mehr anschüren). – novas res moliri oder tentare (mit Neuerungen im Staate umgehen ...
Kriegsfach , res militaris. – artes belli (die Künste ... ... – Kriegsfeuer, -flamme , belli incendium. – das K. erregen, anschüren, belli incendium excitare: das K. ist ausgebrochen, bellum exarsit: ...