Hure , scortum; vgl. »Buhldirne«.
schüren , das Feuer, ignem excitare: wieder, ignem reficere. – Bildl ... ... sch., velut materiem igni praebere: das Feuer (des Hasses) gegen jmd. schüren, flammam invidiae adicere (z.B. durch ein Edikt, edicto); novam ...
Broschüre , s. Denkschrift.
anschüren , s. schüren.
Schwefelgrube , sulphuris fodīna. – schwefelhaltig , sulphuratus; sulphureus. – schwefelig , sulphureus. – schwefeln , sulphure inficere; sulphure suffumigare. – geschwefelt , sulphuratus. – Schwefelquelle , fons sulphuratus ...
schwefelartig , sulphureus. – schwefelgelb , colore sulphureo. – Schwefelgeruch , -gestank , odor sulphuris; odor sulphureus.
Lava , a) flüssige: saxa liquefacta, n. pl. – b) trockene: im Zshg. etwa massa sulphurea.
Aufsatz , index (Verzeichnis). – liber. libellus (eine ... ... ) commentariolum, od. umschr. quae commentatus sum (beschreibende, schildernde Abhandlung, Broschüre etc). – scriptum od. umschr. quae scripsi (Geschriebenes übh.). ...
Schwefel , sulphur. – sulphur vivum (gediegener Schwefel). – Sch. enthaltend, sulphureus: mit Sch. gesättigt, in Sch. getaucht, sulphuratus.
Werkchen , opusculum. – corpusculum (als ein Ganzes). – libellus (kleine Schrift, Broschüre).
wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z ... ... zu erregen suchen). – ignem et materiam seditioni subdere (einen Aufruhr noch mehr anschüren). – novas res moliri oder tentare (mit Neuerungen im Staate umgehen ...
Kriegsfach , res militaris. – artes belli (die Künste ... ... – Kriegsfeuer, -flamme , belli incendium. – das K. erregen, anschüren, belli incendium excitare: das K. ist ausgebrochen, bellum exarsit: ...