Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atlas

Atlas [Georges-1910]

Atlas , geogr., *tabularum geographicarum volumen od. liber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183-184.
Regent

Regent [Georges-1910]

Regent , rerum publicarum rector od. moderator (Lenkerdes Staates). – princeps (Fürst). – rex (Herrscher, König). – tetrarches (τετράρχης, Fürst eines kleinen Landes). – procurator regni (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola ... ... – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). – ein erfahrener L., rerum rusticarum peritissimus., Landwirtschaft , res rustica. res rusticae (die Beschäftigungen des Landmanns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Regentin

Regentin [Georges-1910]

Regentin , *rerum publicarum moderatrix (Lenkerin des Staates übh.). – *procuratrix regni (als Stellvertreterin des noch unmündigen etc. eig. Herrschers). – R. sein. s. Regent (sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939-1940.
ungewohnt

ungewohnt [Georges-1910]

ungewohnt , a) von Pers.: insuetus (an etwas nicht gewöhnt ... ... . vera audire). – insolitus (etw. nicht gewohnt, z.B. rerum bellicarum: u. ad laborem). – insolens (etwas noch nicht gewohnt, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
Leibrente

Leibrente [Georges-1910]

Leibrente , reditus status. – eine L. abwerfen, statum ... ... – Leibrock , tunica. – eine in weißen Leibröcken glänzende Schlachtreihe, candore tunicarum fulgens acies. – Leibschar , s. Leibwache. – Leibschmerzen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibrente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
Umwälzung

Umwälzung [Georges-1910]

Umwälzung , der Staatsverfassung, eversio rerum publicarum (gänzliche Umstürzung). – conversio od. commutatio rerum (Veränderung, Umschlag der Dinge). – es geht eine U. im Staate vor, mutantur ac miscentur omnia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umwälzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Umstürzen [2]

Umstürzen [2] [Georges-1910]

Umstürzen , das, -ung , die, I) tr . eversio (z.B. columnae: u. rerum publicarum). – II) intr ., s. Umsturz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstürzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Ausleeren [2]

Ausleeren [2] [Georges-1910]

Ausleeren , das, -ung , die; z. B. die Ausl. des öffentlichen Schatzes, publicarum opum egestio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleeren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
Wirtschaft

Wirtschaft [Georges-1910]

Wirtschaft , I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: cura rerum domesticarum. – b) meton., die häuslichen und Vermögensangelegenheiten selbst: res familiaris (bes. in Rücksicht auf Verwaltung des Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Revolution

Revolution [Georges-1910]

Revolution , im Staate, rerum publicarum commutatio od. conversio. rerum mutatio. res commutatae (als Staatsumänderung, -umwälzung). – civilis perturbatio (als verwirrter Zustand des Staates). – seditio (Aufruhr übh.). – auf eine R. ausgehen, nova ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Revolution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962-1963.
Rednerkunst

Rednerkunst [Georges-1910]

Rednerkunst , ars oratoris; ars oratoria; vgl. Beredtheit no . II. – alle Rednerkünste sind in dieser ganzen Rede Ciceros aufgeboten, in tota ista Ciceronis oratione omnia disciplinarum rhetoricarum arma atque subsidia mota sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rednerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
Kriminalist

Kriminalist [Georges-1910]

Kriminalist , *iuris publici od. causarum publicarum peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminalist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
Mathematiker

Mathematiker [Georges-1910]

Mathematiker , mathematicus (μαϑηματικός); umschr. mathematicarum artium peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mathematiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Staatenkunde

Staatenkunde [Georges-1910]

Staatenkunde , cognitio regnorum rerumque publicarum nostrae aetatis. – Staatenrecht , ius civitatum. – Staatenverband , -verein , *civitatum foederatarum corpus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatenkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183-2184.
Kirchenräuber

Kirchenräuber [Georges-1910]

Kirchenräuber , sacrilĕgus. – Kirchenvater , *scriptor vetus rerum ecclesiasticarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Landesregierung

Landesregierung [Georges-1910]

Landesregierung , administratio rei publicae od. rerum publicarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesregierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Schiffahrtskunde

Schiffahrtskunde [Georges-1910]

Schiffahrtskunde , ars navalis od. navigandi. – scientia rerum nauticarum. scientia et usus rerum nauticarum (sofern sie jmd. besitzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffahrtskunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
Staatsveränderung

Staatsveränderung [Georges-1910]

Staatsveränderung , rerum publicarum mutatio oder commutatio. – novae res (neue Ordnung der Dinge); vgl. »Revolution«. – eine St. wünschen, novas res velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Entwick[e]lungsgang

Entwick[e]lungsgang [Georges-1910]

Entwick[e]lungsgang , vernunftgemäßer, ratio. – natürlicher, naturgemäßer, natura (z.B. omnium civitatum: u. so auch rerum publicarum ). – der E. einer Rede, via discriptionis atque ordinis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lungsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767-768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon