Resignation , tranquillitas consilii (Fassung). – animi moderatio (Selbstverleugnung). – rerum humanarum contemptio ac despicientia (Verachtung alles Menschlichen). – patientia (eines mühevollen Lebens Ertragung).
Entrüstung , indignatio (Unwille). – ira (Zorn). – das Geschrei der E., ... ... totā curiā erat): in E. ausbrechen darüber, daß etc., ad id indignatione exardescere, quod etc.
Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze ... ... Galle; meton, = der Unwille, Ingrimm) – stomachus (Ärger). – indignatio (Unwille). – Äußerungen, Ausbrüche des Z., irae; iracundiae. – ...
... ., calor oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger Zorn). – in Ei. geraten, indignatione exardescere; irā incendi; iracundiā ac stomacho exardescere; iracundiā inflammari: jmd. ...
Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., ...
ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem alci movere (unwillig-, ärgerlich machen). – bilem alci movere oder commovere. irritare alqm oder alcis iram (jmd. in gereizte Stimmung versetzen). – offendere alqm (jmdm. anstößig ...
Gebälk , contignatio; trabes( pl .).
1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... vox). – l. Bewunderung, clamores et admirationes: l. Entrüstung, vociferatio atqueindignatio: mit l. Stimme, s. unten Adv. – l. ...
Unwille , indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw ... ... stomachum od. bilem movere: jmds. U. sich zuziehen, alcis indignationem in se convertere: seinen U. gegen jmd. auslassen, indignationem od. indignatiunculam apud alqm effundere; stomachum in alqm erumpere: ...
Holzung , I) das Holzen: lignatio. – II) Waldung: silva.
Anweisung , I) Zuerteilung: assignatio (bes. von Äckern). – attributio. perscriptio (auf Geld; letzteres schriftliches. – delegatio (A. des Gläubigers an einen andern). – eine A. nach Jahresfrist zahlbar, delegatio a mancipe annuā die: durch A ...
Stockwerk , tabulatum; tabulatio; contabulatio; contignatio. – das zweite od. obere St, domus superior; cenaculum superius. – ein viele St. hohes Haus, domus (insula) multis tabulatis edita: im dritten (obersten) St. wohnen, tribus scalis habitare; ...
aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln ... ... B. onus). – prehensione (prehensionibus) suspendĕre ac tollere (z. B. contignationem). – den Anker au., ancoram moliri. – sich aufw., an ...
Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z. ... ... Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio (Austeilung mit Freigebigkeit, ...
Würdigung , dignatio (aktiv und passiv, die Würdigung anderer und von andern her). – aestimatio (Schätzung).
Entsagung , I) Lossagung: abdicatio alcis rei (das Sich-Lossagen von einem Amte, dictaturae). – cessio (Entsagung zugunsten eines andern). – II) Ergebung oder Resignation: rerum humanarum contemptio ac despicientia.
Holzholen , das, lignatio. – Holzholer , lignator.
Ländereien , agri (Äcker). – fundi (Grundstücke). – die von Sulla angewiesenen Ländereien, Sullanae assignationes: Ländereien anweisen, agros assignare.
Holzfällen , das, lignatio.
Zuschreibung , assignatio.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro