Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hin

hin [Georges-1910]

hin , eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u ... ... hinüber- u. herüber). – huc illuc. huc et od. atque illuc (hierhin u. dorthin). – modo huc modo illuc (bald hierhin, bald dorthin). – hin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
tagen

tagen [Georges-1910]

tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der Morgen tagt, lucescit; illucescit; dilucescit; lux oritur: es hat getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
hinzu

hinzu [Georges-1910]

hinzu , eo (dahin) istuc. illuc (hierher, istuc, bes. in bezug auf den Ort, wo sich der befindet, mit dem ich rede, illuc in bezug auf den Ort, wo sich ein dritter befindet). / ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... dieird. Hülle verlassen (d.i. sterben), corpore solutum ad proprias sedes evolare; illuc ex his vinculis emissum ferri. – II) das Leben auf der Erde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
hierhin

hierhin [Georges-1910]

hierhin , huc; in hunc locum. – hierhin und dorthin, huc atque illuc: bald hierhin, bald dahin, tum huc tum illuc. – der eine ging hierhin, der andere dorthin, alius alio abibat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... gegen den Tag). – es wird d. (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
erhellen

erhellen [Georges-1910]

erhellen , I) v. tr. s. erleuchten, aufhellen. – II) v. intr. illucescere (auch bildl.). – es erhellt, patet; apparet; liquet; intellegitur: es erhellt leicht, facile est intellectu, in promptu est: daraus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795-796.
jenseits

jenseits [Georges-1910]

jenseits , s. jenseit. – das Jenseits , a) die ... ... jene Welt, caelum. – im I., illic: in das I., illuc (z.B. in das I. hinüberschlummern, illuc ex his vinculis emissum ferri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jenseits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

... eig.: a) ziehend gehen machen: trahere illuc. – hinz. an einen Ort etc., trahere in m. ... ... z.B. mich zieht es nach jener Seite oder Richtung hin, rapior illuc. – zu sich h., trahere, attrahere ad se (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
1. grauen

1. grauen [Georges-1910]

1. grauen; der Tag oder der Morgen graut, lucescit; dilucescit; illucescit; dies appetit: als der Tag oder der Morgen zu g. anfing, primo diluculo; primā luce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Lustfahrt

Lustfahrt [Georges-1910]

Lustfahrt , gestatio (als Spazierfahrt zu Wagen od. zu Schiffe). – vectatio (als Spazierfahrt zu Wagen). – eine L. aufs Land machen, excurrere rus: Lustfahrten machen, voluptatis causā huc atque illuc vectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lustfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
herumjagen

herumjagen [Georges-1910]

herumjagen , I) v. tr. agitare (eig., z. ... ... : bildl., Menschen = beunruhigen, z.B. von den Furien). – huc illuc circumagere (bald da-, bald dorthin führen, Soldaten etc.). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
herumlaufen

herumlaufen [Georges-1910]

herumlaufen , circumcursare hāc illāc (an verschiedenen Orten umherlaufen). – discursare. concursare huc et illuc (bald hier-, bald dorthin laufen, nicht auf einem Flecke stehen bleiben). – ängstlich h. (herumtrippeln), trepidare et cursare rursum prorsum; trepide concursare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
herumhüpfen

herumhüpfen [Georges-1910]

herumhüpfen , circumsilire modo huc modo illuc (z.B. vom Sperling). – um jmd. od. etwas h., salire circum alqm od. alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumhüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
hinauslaufen

hinauslaufen [Georges-1910]

hinauslaufen , s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., ... ... pertinere (sich auf etw. erstrecken. beziehen). – darauf h., eo redire; illuc pertinere (daß etc., ut etc.): auf dasselbe h., eodem pertinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
Tagesanbruch

Tagesanbruch [Georges-1910]

Tagesanbruch , lucis ortus; prima lux. – vor T., ... ... mit T., primā luce; incipiente die; simul atque lucet (luceret); ubi primum illucescit (illuxit): von T. an, a primo die; a primo mane. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesanbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
umsehen, sich

umsehen, sich [Georges-1910]

umsehen, sich , circumspicere. circumspectare (rings herumblicken). – ... ... sich umzusehen, fugere sine respectu: sich überall ums., circumspectare huc et illuc; circumferre oculos huc et illuc: man kann sich hier nach allen Seiten ums., hinc in omnes partes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361-2362.
hinüberziehen

hinüberziehen [Georges-1910]

hinüberziehen , I) v. tr. pertrahere ... ... (= hinüberlocken, w. s.). – hinüber- u. herüberziehen, huc et illuc trahere (auch bildl., rationes, quae disputationibus huc et illuc trahuntur). – II) v. intr. transmigrare (hinüberwandern um da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
herumspringen

herumspringen [Georges-1910]

herumspringen , circumsilire, auch mit dem Zus. modo huc modo illuc. – auf etwas h., insultare alci loco od. in alqo loco; in alqa re persuitare (auch aus Mutwillen): voreinem Orte h., ante locum persuitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
herumschleppen

herumschleppen [Georges-1910]

herumschleppen , raptare (z.B. huc atque illuc). – um etw. h., raptare od. trahere circum alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon