Jurist , iuris peritus od. consultus. – ein tüchtiger ... ... vir omnis divini atque humani iuris: der strenge I. (als Richter), rigidus iudex. – I. werden, ius civile discere: ein tüchtiger I. sein ...
Zensor , a) als Sittenrichter in Rom, censor; magister morum (Kaiszt.). – b) als Richter über wissenschaftl. Werke; iudex litteratus.
Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil spricht, häufig umschr. durch qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. dictorum factorumque). ...
Behörde , potestas (Gewalt u. Gewalthaber im Staate, z. ... ... selten im Sing., gew. im Plur. unser kollektives »Magistrat«). – iudex (Richter). – forum (Gerichtshof). – die oberste B., ei, ...
Kritiker , iudex criticus, auch bl. criticus od. bl. iudex. – iudex litteratus (Richter über gelehrte Schriften etc.). – existimator (der Beurteiler ... ... ein K. im Gebiet der Poesie, iudex poëtarum: ein hämischer K., Zoĭlus.
Krittler , iudex iniquus od. inimicus (als unbilliger Beurteiler). – censor tetrĭcus (als pedantischer Beurteiler). – homo difficilis. homo difficili od. difficillimā naturā (als krittliger Mensch). – krittlig , difficilis; difficili naturā. – sehr k., ...
kompetent , legitimus (gesetzmäßig, z.B. iudex). – iustus (rechtmäßig). – idoneus (geeignet, z.B. iudex). – verus (zu treffend, richtig, z.B. verissimum alcis ...
Richterin , iudex, f.
Rezensent , iudex litteratus. – rezensieren , ein Buch, libri censuram scribere; de libro iudicium od. censuram facere. – Rezension , eines Buches, censura libri.
geschworen , iuratus. – ein g. Richter, iudex iuratus. – Geschwor[e]ne , iudices iurati. – iudices selecti oder turba selectorum (als aus einer Zahl Ausgewählte, in Rom aus Senatoren, Rittern und den tribuni aerarii) – ...
Bekrittler , censor tetrĭcus (peinlich genauer, pedantischer Beurteiler). – iudex iniquus (unbilliger Richter).
Kunstkenner , intellegens od. sciens od. peritus artis (im Zshg., bes. im Plur., auch ohne artis). – artium iudex (Kunstrichter; vgl. »Kritiker«).
Kritikaster , iudex iniquus.
Kampfrichter , certaminis iudex (im allg.). – designator (der das Ganze des Wettstreits leitet u. auch die Preise austeilt).
Preisrichter , *iudex, qui praemium decernit od. dat victoribus in certaminibus.
Totenrichter , iudex apud inferos.
Splitterrichten , das, *censura severior (zu strenge Beurteilung). – ... ... censor. censor castigatorque (als Tadler). – corrector (als Hofmeisterer). – iudex iniquus (als ungerechter, parteiischer Richter, Beurteiler, z.B. sui). – ...
Kriminalrichter , is, qui iudicium (publicum oder capitis oder capitale) exercet; quaesītor ac iudex.
Präses, Präsident , praeses (Vorsitzender). – princeps. caput (Haupt). – Pr. bei einer gerichtlichen Untersuchung, qui iudicio praeest; qui iudex praeest quaestioni. – präsidieren, das Präsidium haben od. führen , ...
... incorruptus (unbefangen, unbestochen, z.B. iudex, testis, iudicium). – aequus (jedem gleiches Recht u. gleiche Billigkeit ... ... .B. iudicium). – verissimus (höchst wahrhaft, gewissenhaft, z.B. iudex). – unv. Verwaltung des Gerichtswesens, iuris et iudiciorum aequitas: ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro