Jahrhundert , centum anni (hundert Jahre übh.). – centum annorum spatium ( ... ... Jahrh. lebenden Menschen, z.B. dicent haec plenius futura saecula). – alle Jahrhunderte eintretend, saecularis. – um ein I. früher, älter sein, (jmdm ...
Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, ...
überdauern , superesse m. Dat. – soviele Jahrhunderte üb., tot saecula manere.
Altertumsforscher , antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er ... ... ist). Altertumsforschung , studium rerum veterum (sofern die Gegenstände der Forschung seit Jahrhunderten existieren). – *antiquitatis investigatio (insofern die Gegenstände der Vorzeit angehören). – ...
Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... eig.: penna scriptoria, im Zshg. bl. penna (erst im achten Jahrhundert gebräuchlich, Isidor. 6, 14, 5). – calamus scriptorius, im ...
Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ... ... Pers., flos populi, flos Achaeorum iuventutis). – eine der ersten Z. des Jahrhunderts, inter praecipua saeculi ornamenta numerandus (v. Pers.): die Z ...
Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. ... ... , bes. »alte Geschichte«, u. zwar res vet. , insofern ste seit Jahrhunderten od. Jahrtausenden besteht, res ant. u. ant. , insofern sie ...