Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kolonne

Kolonne [Georges-1910]

Kolonne , pars exercitus (Abteilung eines Heeres ... ... Schar). – agmen (Heereszug, Marschkolonne). – acies (Schlachtreihe, Schlachtkolonne). – die erste K., ... ... primae legionariae cohortes ibant. – Kolonnenmarsch , agmen longum. – kolonnenweise , exercitu in partes diviso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Marschkolonne

Marschkolonne [Georges-1910]

Marschkolonne , s. Kolonne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschkolonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Schlachtkolonne

Schlachtkolonne [Georges-1910]

Schlachtkolonne , acies instructa. – die erste Sch., acies prima: in drei Sch., triplici acie instructā (z.B. proficisci: u. venire); tripertīto (z.B. aggredi urbem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtkolonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
Division

Division [Georges-1910]

Division , I) in der Mathem.: * divisio. – II) größere Heeresabteilung: legio (eine römische Legion). – pars exercitus (Teil des Heeres übh., s. Kolonne). – divisionsweise , s. kolonnenweise.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Division«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
Heerführer

Heerführer [Georges-1910]

... Feldgerät no. b, Gepäck. – Heerhaufe , s. Kolonne, Heerschar. – Heerkraft , s. Heereskraft, Heerlager , ... ... agmen (Heereszug, Schar Soldaten auf dem Marsche). – Ist es = Kolonne, s. d. – die himmlischen Heerscharen, caelestes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Korps

Korps [Georges-1910]

Korps , I) Gesamtheit, corpus; collegium. – II) ein Heerhaufe: manus; exercitus. – Bes. eine Abteilung eines Heeres: pars ... ... das Heer in drei Korps teilen, exercitum trifariam dividere: in drei Korps (= Kolonnen), s. Kolonne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korps«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand ... ... animam agere; in ultimo discrimine vitae esse – f) Heereszug: agmen (Marschkolonne). – expeditio (Unternehmung im Felde). – die letzten Züge der Marschkolonne: agminis extrema( n. pl .): auf dem Z., in agmine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Heer

Heer [Georges-1910]

Heer , I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer ... ... mit denen man etwas auszurichten imstande ist). – agmen (der Heereszug, die Heerkolonne = das in geordnetem Zuge oder auf dem Marsche begriffene Heer). – acies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... ): von zwei, von drei Seiten, bipertīto, tripertīto (in zwei, drei Kolonnen, z.B. signa inferre: u. urbem aggredi). – von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9