Liebelei , amatio. – Liebeleien, levitates amatoriae; auch amores lascivi; u. bl. amores: L. treiben, levitatibus amatoriis deditum esse.
Leichtfuß , homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis. – leichtfüßig , a) eig.: velox. – b) uneig ... ... Leichtfüßigkeit , a) eig.: velocitas. – b) uneig., Leichtsinn: levitas.
leichtsinnig , levis. levitate praeditus (flüchtig und unüberlegt). – ... ... . – ein l. Benehmen, Wesen, levitas: l. Streiche, levitates. – es ist jmd. sehr l., est in alqo magna levitas. – Adv. animo levi; temere; neglegenter. – ...
Glätte , lēvor (als Beschaffenheit, z.B. chartae). – lēvitas (als Eigenschaft, auch von der G. des Ausdrucks).
Sorgfalt , cura (die gehörige Achtsamkeit bei etwas, Ggstz. levitas). – diligentia (die Pünktlichkeit, Akkuratesse u. Vorsicht bei Geschäften u. Handlungen). – ein außerordentlicher Aufwand von S. in etwas, mira accuratio in alqa re (Cic. Brut. 238): ...
Kahlheit , des Hauptes, calvities; capitis lēvitas.
unhaltbar , a) v. Örtl.: intutus (z.B. urbs). – b) v. Gründen, Beweisen: infirmus (schwach). – levis ( ... ... (für den Fall nicht geeignet). – Unhaltbarkeit , infirmitas (Schwäche). – levitas (Unzulänglichkeit).
Wankelmut , infirmitas; inconstantia; levitas; animus mobilis od. varius; ingenii od. animi mobilitas; inconstantia et mutabilitas mentis; mobilitas et levitas animi. – der W. des Glücks, fortunae mobilitas.
unwichtig , levis (unbedeutend). – levioris od. nullius momenti (von unbedeutendem oder von keinem Einfluß). – parvus (gering, geringfügig). – Unwichtigkeit , levitas.
Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – ... ... – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis.
Liebschaft , amor. – leichtfertige Liebschaften, amatoriae levitates: die L. der Weiber, amores muliebres. – eine L. haben, amori operam dare: Liebschaften haben, amare: täglich neue L. haben, novis cotidie amoribus deditum esse.
flatterhaft , levis (leichtsinnig). – mobilis. inconstans. volaticus (veränderlich, unbeständig in Meinungen u. Gesinnungen). – Flatterhaftigkeit , levitas (Leichtsinn). – ingenii mobilitas (Veränderlichkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, ...
unerheblich , parvus od. minor dictu (gering od. geringerzum Erzählen, z.B. res, prodigia) – levis (geringfügig, z.B. ... ... – Adv . leviter (z.B. saucius). – Unerheblichkeit , levitas (Geringfügigkeit).
Leichtigkeit , levitas (Mangel an Schwere; bildl. = Unwichtigkeit). – facilitas (Mangel an Schwierigkeit und daher auch an Anstrengung; daher auch von der L. bes Vortrags). – velocitas (Leichtfüßigkeit, Schnelligkeit). – mit L., s. leicht no. ...
Haltlosigkeit , imbecillitas (Schwäche). – levitas (Leichtfertigkeit).
Wertlosigkeit , tenuitas (Geringheit). – levitas (Gehaltlosigkeit).
Unbedeutenheit , levitas (Geringfügigkeit) – parvitas (Kleinheit).
Sommerkleidung , vestis aestivā levitate.
Unbeständigkeit , inconstantia (z.B. venti: u. ... ... (z.B. des Heeres). – infirmitas (Wankelmut, Unzuverlässigkeit). – levitas (Flatterhaftigkeit); verb. levitas et infirmitas. – mutabilitas mentis (Veränderlichkeit des Sinnes). – mobilitas ( ...
Gleichgültigkeit , levitas. vilitas (Unerheblichkeit). – neglegentia alcis od. alcis rei. neglectio, contemptio, despicientia, gegen jmd. od. etw., alcis od. alcis rei (das Sich-Nicht-Bekümmern, das Nicht-Beachten von etwas, immer mit ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro