Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flitter, Flittergold

Flitter, Flittergold [Georges-1910]

Flitter, Flittergold , brattea; bratteola.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flitter, Flittergold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Splitter, Splitterchen

Splitter, Splitterchen [Georges-1910]

Splitter, Splitterchen , assula tenuis (als dünner Span). – fragmentum (als abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – parvulum fragmentum (als kleines abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – Sprichw., s. Balken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Splitter, Splitterchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Literat

Literat [Georges-1910]

Literat , homo litteratus; homo studiosus litterarum; Immo litteris ac studiis doctrinae deditus (im Plur. auch bl. litterati, studiosi litterarum, litteris ac studiis doctrinarum dediti). – L. sein, litteras didicisse oder novisse; doctum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Literat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Schlitten

Schlitten [Georges-1910]

Schlitten , etwa trahea. – Sch. fahren, *traheā vehi. – Schlittschuhe , *soleae ferratae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
splitternackt

splitternackt [Georges-1910]

splitternackt , plane nudus (ganz nackt). – omni veste exutus (ohne alle Kleidung). – jmd. sp. ausziehen, novissimum velamentum alci detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »splitternackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Splitterrichten

Splitterrichten [Georges-1910]

Splitterrichten , das, *censura severior (zu strenge Beurteilung). – calumnia (ränkevolles Benehmen bei der Beurteilung einer Person od. Sache). – Splitterrichter , censor. censor castigatorque (als Tadler). – corrector (als Hofmeisterer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Splitterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.

Briefbote [Georges-1910]

... Staatsdiener). – Briefchen , litterulae; epistula pusilla oder minuscula; litterae paucorum versuum; auch aliquid litterarum od. litterularum. ... ... , s. Briefwechsel. – Adv. litteris od. per litteras (Ggstz. per colloquium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
Alphabet

Alphabet [Georges-1910]

... alphabetisch. – alphabetisch , in litteram od. litteras digestus; litterarum ordine dispositus. – Adv. (= in a. Ordnung), litterarum ordine; per litterarum ordinem. – etwas a. ordnen, alqd in litteram od. in litteras digerere; alqd litterarum ordine disponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alphabet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
studieren

studieren [Georges-1910]

... studieren , I) v. intr .litteris od. litteris et optimis disciplinis studere. studiis od. litterarum studio deditum esse. litteris ac studiis doctrinae deditum esse. in artibus ... ... aufhalten). – anfangen zu studieren, ad litterarum studium se conferre; studiis litterarum se tradere: eifrig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »studieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243-2244.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

Buchstabe , littera. – litterae forma (die Gestalt ... ... noch bei den B. sein, circa litterarum formas haerere). – litterae nota (das Zeichen ... ... littera maxima: kleiner B., littera minuta od. minutula; litterula: ganz kleiner B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Drohblick

Drohblick [Georges-1910]

... oculi minaces. – Drohbrief , litterae minaces. epistula minax (im allg.). – litterae ... ... Brandbrief). – einen D. an jmd. richten, schicken, minari alci in litteris: minitari alci per litteras; minaces litteras mittere ad alqm: in einem D. erklären, daß etc., minitari per litteras mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
Handschrift

Handschrift [Georges-1910]

... Schriftzüge: manus (Hand). – littera od. gew. Plur. litterae (Schrift, Schriftzüge). – chirographum ... ... : eine niedliche H., litterae lepidae: das zeigt seine H., manus eius docet. – II ... ... chirographum (χειρόγραφον); litterae autographae (nachaug.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Schullehrer

Schullehrer [Georges-1910]

Schullehrer , ludi litterarii magister od. bl. ludi magister ... ... praeceptor publicus (öffentlicher Lehrer übh.). – magister litterarius (Elementarlehrer). – die Schullehrer, magistri discentium puerorum: den Sch. machen, ludum litterarium exercere; sedere in scholis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schullehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077-2078.
Elementarschule

Elementarschule [Georges-1910]

Elementarschule , ludus litterarius. – als er die E. hinter sich hatte, litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. ... ... prima elementa tradere (absol. od. pueris und dgl.); primas litteras docere (absol. od. pueros und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Gelehrtenrepublik

Gelehrtenrepublik [Georges-1910]

... s. Gelehrtenstaat. – Gelehrtenschule , ludus litterarius. – Gelehrtensprache ; z.B. dieses Wort gehört ... ... G. an, hoc verbum est ex hominum litteratorum od. doctorum sermonibus. – Gelehrtenstaat, -welt , homines litterati; homines docti u. bl. docti (s. »gelehrt« über litt. u. doct.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrtenrepublik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Buchstabenzeichen

Buchstabenzeichen [Georges-1910]

Buchstabenzeichen , litterae nota oder forma (s. »Buchstabe« den Untersch.). – buchstabieren , litteras in syllabas colligere. – Buchstabieren , das; z. B. noch beim B. sein, circa formas litterarum haerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabenzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
kenntnisarm, -leer

kenntnisarm, -leer [Georges-1910]

kenntnisarm, -leer , rerum rudi sod. ignarus (im allg.). – litterarum expers. non litteratus. illitteratus (in bezug auf wissenschaftliche Kenntnisse). – liberalium artium nescius (in bezug auf edlere Künste u. Wissenschaften). – ganz k., omnium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisarm, -leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Zeile

Zeile [Georges-1910]

... singulos versus: einige Zeilen, ein paar Zeilen, aliquid litterarum od. litterularum: ein paar Zeilen an jmd. schreiben, aliquid litterarum ad alqm dare: er hat nicht eine Z. geschrieben, ne verbum quidem od. ne litteram quidem scripsit: in wenigen Zei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
Schule

Schule [Georges-1910]

... der Unterricht in Wissenschaften gegeben wird). – ludus discendi. ludus litterarum. ludus litterarius (eine Elementarschule). – ludus in. genuarum litterarum ... ... , die Sch. besuchen, in ludum litterarium ire (in einem einzelnen Fall); in ludum litterarium itare (gewöhnlich): zu jmd. in die Sch. gehen, jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
Schrift

Schrift [Georges-1910]

... Schrift , I) Buchstaben: litterae (Buchstaben übh.). – litterarum notae od. formae (Schriftzeichen ... ... , Druckschrift) – große Sch., litterae grandes: sehr große Sch., litterae maximae: kleine, kleinere, ... ... z.B. quae illi litteris, ea ego militando didici). – monumentum litterarum (ein schriftliches Denkmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068-2069.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon