mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. ... ... z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.
Gesetzgeber , legis od. legum lator (sofern er das Gesetz od. die Gesetze dem Volke vorschlägt: ist er zugleich Urheber desselben u. sucht durch sein ... ... . die Gesetze abfaßt). – Zaleukus war der G. der Lokrer, Zaleucus leges Locris scripsit.