Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kot

Kot [Georges-1910]

Kot , der, lutum (eingeweichte Erde, Kot, insofern er nur aus aufgelöster Erde und Wasser besteht). – caenum (Unflat, Kot, sofern er, wenn man ihn angreift, beschmutzt, mit dem Nbbgr. des Ekelhaften). – stercus. fimus (der Mistvon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Lehm

Lehm [Georges-1910]

Lehm , lutum. – mit Spreu vermischter L., lutum paleatum: aus L., luteus; luto factus od. constructus. – Lehmbackstein , later terrenus (Backstein aus Erde). – aus L. gebaut, luteus; luto factus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Morast

Morast [Georges-1910]

Morast , palus (Sumpf, Lache). – lutum. caenum (Kot, s. das. den Untersch.). – ein M. von geschmolzenem Schnee, fluens tabes liquescentis nivis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
Wermut

Wermut [Georges-1910]

Wermut , absinthium. – mit W. angemacht, absinthiatus. – Wermuttrank , absinthium aquā decoctum (als Dekokt). – absinthii madefacti dilutum (als Aufguß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wermut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... (der Leib), corpus: dieird. Hülle verlassen (d.i. sterben), corpore solutum ad proprias sedes evolare; illuc ex his vinculis emissum ferri. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
lossein

lossein [Georges-1910]

... lossein , a) von etwas: solutum esse alqā re (im allg., z.B. catenā, vinculis: ... ... depulisse (sich von etwas losgemacht haben, wie von Furcht etc.). – solutum, vacuum esse alqā re (einer Sache ledig sein, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lossein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620-1621.
Schlamm

Schlamm [Georges-1910]

Schlamm , limus. – lutum (schlammiger Kot). – mit Sch. überziehen, oblimare alqd; limum obducere alci rei. – schlammig , limosus. – lutosus. lutulentus (kotig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
entheben

entheben [Georges-1910]

entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd ... ... jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum esse ab omni munere; omnis negotii expertem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
loslassen

loslassen [Georges-1910]

loslassen , s. fahren lassen, losgeben: von der Kette l., ... ... alqā re: losgelassen sein (v. Volke), velut vinculis od. frenis exsolutum esse: den Hund auf jmd. l., canem immittere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loslassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
Komparativ

Komparativ [Georges-1910]

Komparativ , comparativus gradus od. bl. comparativus (nachaug. ... ... vocabulum neutrum comparativum, ein Neutrum im Komparativ; u. pluria seu plura absolutum esse, non comparativum, sei ein Positiv, nicht ein Komparativ): ein Wort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komparativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Nachwinter

Nachwinter [Georges-1910]

Nachwinter , hiems praeceps (der letzte Teil des Winters). – ver in hiemem revolutum (der in den Winter gleichs. zurückgeworfene Frühling). – frigus praeposterum (Nachkälte). – nach drei N., ter repetito frigore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachwinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Scheinfriede

Scheinfriede [Georges-1910]

Scheinfriede , pax simulata; bellum pacis nomine involutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheinfriede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
Zahlungsstatt, an

Zahlungsstatt, an [Georges-1910]

Zahlungsstatt, an , in solutum (z.B. accipere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungsstatt, an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
Binde

Binde [Georges-1910]

Binde , fascia od. (kleine) fasciola (im allg.). – ligamentum mit u. ohne den Zus. ad vulnus deligaudum (Verband um Schäden u. ... ... strophium (Busenbinde). – den Arm in wollene Binden gewickelt, brachium lanis fasciisque obvolutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... orationem occaecare: d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich sein, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia praesens ... ... rei familiaris in pecunia habere: für b. Bezahlung (Zahlung) annehmen, in solutum accipere: als b. Geld gelten, usum numeratae pecuniae habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Dunkel [2]

Dunkel [2] [Georges-1910]

Dunkel , das, s. Dunkelheit. – im D., s. » ... ... B. sententiis): in ein D. gehüllt sein, in tenebris iacēre; obscuritate involutum esse: in ein undurchdringliches D. gehüllt sein, crassis occultatum et circumfusum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – impedimenta et carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia ... ... Pferde, Maulesel etc., z. B. eines Offiziers). – als Schimpfwort, sordes; lutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne zu zahlende Summe, die Rate, z.B. prima, altera, tertia ... ... B. vectigal Graecis, tributum Graeciae): als Z., statt der Z., in solutum (z.B. accipere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Schmutz

Schmutz [Georges-1910]

Schmutz , sordes (der Unrat übh.; bildl. = schmutziger Geiz ... ... Schimmel). – paedor (der durch lange unterhaltene Unreinlichkeit übelriechend gewordene Schmutz: – lutum. caenum (Kot, w. vgl.). – vor Sch. kleben, situ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon