Grenzscheide , divortium. – Ist es = »Grenzlinie«, s. ... ... Grenzstadt , *oppidum in confinio situm. – Phaselis ist die Gr. Lyciens u. Pamphyliens, in confinio Lyciae et Pamphyliae Phaselis est. – Grenzstein , terminus. – Grenzstreitigkeit ...
Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang kommen, vigere (in voller Kraft, Wirksamkeit sein, z.B. dum Lycurgi leges vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia ...
Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. – Kronprätendent , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor eius, qui est ...
Leuchter , lychnūchus (#x03BB;νχνοῠχος); rein lat. candelabrum. – ein kleiner, hölzerner L., lychnuchus ligneolus – Leuchterstock , scāpus.
Knöspchen , an Blumen, calyculus.
Frondienst , servitium, z.B. Lykurg ließ die Äcker der Reichen vom niedern Volk zum Fr. bauen, Lycurgus agros locupletium plebi ut servitio colendos dedit.
Kerzenträger , lychnūchus.
Nachtschwärmer , lychnobius (übh. einer, der viel die Nächte hindurch lebt). – grassator nocturnus (auf der Straße zur Nachtzeit Umherstreifender). – comissator (liederlicher Zechbruder).
daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... man die Verfassung des Lykurg abschaffte, Lacedaemoniis nulla res tanto erat damno quam disciplina Lycurgi sublata. B) bloßes Objekt des Verbums im Hauptsatze. Dann steht ...
aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... Präposition das Adjektiv desselben zur Person gesetzt, z. B. Lykurgus aus Sparta. Lycurgus Spartanus: Perikles aus Athen, Pericles Atheniensis. – 2) zur Angabe ...
Grenze , finis. – confinium (der Ort, der Rain, ... ... die G. von etw. bilden, finire, definire alqd (z.B. Lyciam finit urbs Telmessos: u. ioca, quae regione orbem terrarum, rebus illius ...
trotzen , contumacius se gerere (sich widerspenstig, trotzig betragen). – ... ... imperia validiorum); contemnere alqd (sich über etwas hinwegsetzen, z.B. leges Lycurgi); obviam ire alci rei. se offerre alci rei (entgegengehen, z.B. ...
aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – levare. sublevare. allevare (aufhelfen). – etw. von der Straße au., alqd abiectum tollere ... ... omnium: u. imperii). – die Au. der lykurgischen Verfassung, disciplina Lycurgi sublata.
Verfassung , I) = das Abfassen (einer Schrift etc.), w. ... ... (die auf Zucht u. Ordnung begründete Einrichtung des Staates, z.B. disciplinam Lycurgi tollere). – die Freunde der V., boni; optimi; optimates: dem ...
Gesetzgebung , legis latio (das Vorschlagen eines Gesetzes durch öffentliche Bekanntmachung ... ... disciplina (der Inbegriff der Gesetze und die darauf begründete Gesittung, z.B. Lycurgi). – Übrigens durch Umschr. mit leges condere od. scribere, ...