Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Menge

Menge [Georges-1910]

Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. ... ... virtutum et vitiorum). – vis (Menge leb. Wesen od. Dinge, die durch eine gewisse Gewalt u. ... ... fortium copia). – pondus (Masse, Menge dem Gewicht nach, z.B. Menge Gold, pondus auri). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666-1667.
mengen

mengen [Georges-1910]

mengen , s. mischen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
beimengen

beimengen [Georges-1910]

beimengen , admiscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beimengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
vermengen

vermengen [Georges-1910]

vermengen , s. vermischen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
Volksmenge

Volksmenge [Georges-1910]

Volksmenge , celebritas hominum oder frequentia civium (zahlreiche Anwesenheit von Personen). – ... ... (die Zahl der vorhandenen Einwohner). – multitudo od. copia hominum (die Menge der irgendwo vorhandenen Menschen). – allzu große V., maior copia populi; nimis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Handgemenge

Handgemenge [Georges-1910]

Handgemenge , pugna in arto (als Kampf in engem Raume, Fuß an Fuß). – pugna propior (als Nahkampf). – im od. zum H., comminus (z.B. stare, cadere: u. conferre signa): es kommt zum H., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handgemenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213.
untermengen

untermengen [Georges-1910]

untermengen , intermiscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untermengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
Gemenge, Gemengsel

Gemenge, Gemengsel [Georges-1910]

Gemenge, Gemengsel , s. Gemisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemenge, Gemengsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
mischen

mischen [Georges-1910]

... mischen , miscere od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen, vermengen, mischen, vermischen, zwei oder mehrere ungleichartige Dinge miteinander verbinden, ... ... . – sich in etwas mischen (mengen), se immiscere alci rei (sowohl unter eine Menge Leute etc. als in eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge wirrt ist, trennen: solvere. dissolvere. resolvere. – expedire (herauswickeln ... ... dissolvere (z. B. mors cuncta mala dissolvit). – II) was zusammengesetzt ist, in seine Teile trennen: solvere. dissolvere resolvere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

... Blumengeruch , florum spiritus; odores, qui afflantur e floribus. Blumengewinde , flores serti (Ggstz. flores soluti); sertum, gew. ... ... rosae sertae (Ggstz. rosae solutae). – Blumengirlande , s. Blumengewinde. – Blumengöttin , Flora. – Blumenkelch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
hineinmarschieren

hineinmarschieren [Georges-1910]

hineinmarschieren , in ein Land, ingredi intra fines alcis terrae. – hineinmengen, -mischen , s. einmengen, einmischen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
untereinandergemischt

untereinandergemischt [Georges-1910]

untereinandergemischt , promiscuus( Adv . promiscue). – untereinandermengen , -mischen , miscere (mischen, mengen). – permiscere (durcheinandermischen, -mengen). – alles u., omnia miscere od. permiscere; omnia miscere ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untereinandergemischt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Rad

Rad [Georges-1910]

Rad , rota (im allg.). – tympănum (aus Brettern zusammengefügtes Rad an Winden etc., wie unsere Mühlräder). – radii (die Speichen eines Wagenrades, z.B. caput radiis inserere). – ein Fußgestell mit Rädern, basis subiectis rotis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1910-1911.
Volk

Volk [Georges-1910]

... Bürgereiner Stadt, eines Staates, die Bürgerschaft). – multitudo (die große Menge übh.). – im Namen des V., publice: auf Kosten (Unkosten ... ... insofern es durch die gemeinschaftlichen Bande einer Regierungsform, gleicher Verfassung u. Gesetze zusammengehalten wird). – Auch bezeichnen die Lateiner unser »Volk«, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
Rest

Rest [Georges-1910]

Rest , reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum ... ... restat od. quae restant (das Übrige, was von einer Masse od. Menge, von der man genom bmen hat, noch übrig bleibt). – residuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Lärm

Lärm [Georges-1910]

Lärm , strepitus (lautes Geräusch). – turba (Unruhe, ... ... verworrenem Geschrei verbundener Auflauf; dann übh. der Lärm, den eine in Unruhe geratene Menge, ja auch eine einzelne Person macht); verb. strepitus et tumultus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lärm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544.
feil

feil [Georges-1910]

feil , venalis. – feile Ware, res venales: eine s. Dirne, s. Buhldirne: die ums Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Wald

Wald [Georges-1910]

Wald , silva (auch bildl., dichte Menge, wie silva comae). – saltus (Waldung mit Viehtriften, Waldgebirge, Forst, w. vgl.). – nemus (Lustwald, Pflanzung). – lucus (ein einer Gottheit geweihter Wald, heiliger Hain). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633-2634.
Kahn

Kahn [Georges-1910]

Kahn , linter (Kahn aus einem ausgehöhlten Baumstamm oder zusammengefügten rohen Brettern, Kanu). – cymba (Nachen zum Übersetzen). – scapha (größerer K., Boot). – ein kleiner Kahn (ein Kähnchen), cymbula; lintriculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon