Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Volk

Volk [Georges-1910]

... Volk , I) als Vielheit übh.: multitudo (Menge, Schar, z.B. avium). – vis (ein ... ... cives. civitas (die Bürgereiner Stadt, eines Staates, die Bürgerschaft). – multitudo (die große Menge übh.). – im Namen des V., publice: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
feil

feil [Georges-1910]

feil , venalis. – feile Ware, res venales: eine s. Dirne, s. Buhldirne: die ums Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Menge

Menge [Georges-1910]

Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die überlegene Anzahl; dah. insbes. ... ... B. Graecia plena est poëtarum): man hatte Truppen in M., multitudo suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666-1667.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) ... ... . copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: u. argenti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Pöbel

Pöbel [Georges-1910]

Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach). – multitudo de plebe. multitudo obscura et humilis (der Herkunft nach). – plebs ultima od. extrema od. infima (die niedrigste Klasse des Bürgerstandes). – der niedrigste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pöbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Herde

Herde [Georges-1910]

Herde , grex (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... größeres Vieh, bes. Ochsen, dann auch Pferde, Hirsche, große Meertiere). – multitudo. caterva (übtr., Hause übh., s. d.). – in Herden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
Anzahl

Anzahl [Georges-1910]

Anzahl , numerus. – eine große A., magnus od. grandis numerus; multitudo (Menge); copia (Hause, von Sachen); frequentia (viele Anwesende, von Menschen): in großer A., multi; frequentes (in großer A. kommend, anwesend u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Unzahl

Unzahl [Georges-1910]

Unzahl , maximus oder ingens numerus (sehr große Zahl). – infinita multitudo (unendliche Menge). – eine U. von Jahren, infinitus prope et innumerabilis numerus annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
Gedränge

Gedränge [Georges-1910]

Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. übh.). – turba conferta oder confertissima. multitudo conferta od. confertissima (dichtes Gewühl, dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi (das Gewühl der von allen Seiten zusammenströmenden u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Mehrheit

Mehrheit [Georges-1910]

Mehrheit , maior pars. maior numerus (ein größerer Teil, eine größere Anzahl, im Vergleich mit einer andern Anzahl. Vgl. »Majorität«). – multitudo (übh. eine überlegene Menge, Anzahl). – Ost auch durch plures ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
käuflich

käuflich [Georges-1910]

käuflich , venalis (auch übtr. = durch Bestechung zu gewinnen, ... ... : übtr., auch mit dem Zus. pretio, z.B. venalis pretio multitudo). – promerealis (zum Verkaufausgeboten, z.B. vestes). – Adv.. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »käuflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Gewimmel

Gewimmel [Georges-1910]

Gewimmel , turba (unordentlicher, wirrer Hause). – multitudo (Menge übh.). – vis (Schwarm Tiere etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewimmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Vielheit

Vielheit [Georges-1910]

Vielheit , magnus numerus (große Anzahl). – multitudo (Menge, überlegene Anzahl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Stadtvolk

Stadtvolk [Georges-1910]

Stadtvolk , vulgus urbanum; multitudo urbana; plebs urbana od. oppidana. – Stadtwache , excubiae urbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Volksmenge

Volksmenge [Georges-1910]

Volksmenge , celebritas hominum oder frequentia civium (zahlreiche Anwesenheit von ... ... . incolarum ob. multitudinis numerus (die Zahl der vorhandenen Einwohner). – multitudo od. copia hominum (die Menge der irgendwo vorhandenen Menschen). – allzu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Bevölkerung

Bevölkerung [Georges-1910]

Bevölkerung , colonorum deductio in locum (das Bevölkern eines Ortes durch Kolonisten). – mu ititudo hominum u. im Zshg. bl. multitudo (Volksmenge). – frequentia (zahlreiche Volksmenge). – civium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bevölkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
unermeßlich

unermeßlich [Georges-1910]

unermeßlich , immensus (z.B. altitudo: u. pecunia). – infinitus (unendlich, endlos, z.B. multitudo). – immanis (ungeheuer groß, z.B. pecuniae). – profundus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unermeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
Wortschwall

Wortschwall [Georges-1910]

Wortschwall , verborum turba. vocum turbae (ungeordnete Menge von Worten). – verborum multitudo (große Menge von Worten übh.). – leerer W., inanis verborum strepitus; inanium verborum turba od. flumen: einen W. machen, vocum turbas fundere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortschwall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Übervölkerung

Übervölkerung [Georges-1910]

Übervölkerung , nimia superfluentis populi frequentia; nimis magna populi copia; auch bl. multitudo (s. Sall. Iug. 18, 11 u. 19, 1). – Üb. der Stadt, nimis magna urbis frequentia. – an Üb. leiden, abundare iuventute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übervölkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon