Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Knechtschaft, Knechtung

Knechtschaft, Knechtung [Georges-1910]

Knechtschaft, Knechtung , condicio servitutis od. servilis. – servitus (Sklaverei). – iugum servitutis (das Joch der Sklaverei, s. »Joch no. II, 1«, wo die hier fehlenden Redensarten). – jmd. in der K. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knechtschaft, Knechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Knecht

Knecht [Georges-1910]

Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: ... ... – famulus (Diener übh.). – calo (Packknecht). – bubulcus (Ochsenknecht). – mulio (Maultiertreiber). – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, dei servus (Eccl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
knechten

knechten [Georges-1910]

knechten , jmd., alqm servitute oppressum tenere (unter dem Drucke der Knechtschaft halten). – dominari in alqm (gegen jmd. den Herrn spielen). – knechtisch , servilis. – einen k. Sinn haben, animo esse mancipium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Hausknecht

Hausknecht [Georges-1910]

Hausknecht , mediastīnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Fahrknecht

Fahrknecht [Georges-1910]

Fahrknecht , qui iumentum (iumenta) agit (übh.). – bubulcus (Ochsenknecht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Kriegsknecht

Kriegsknecht [Georges-1910]

Kriegsknecht , miles gregarius. – die Kriegsknechte, vulgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Landschnecke

Landschnecke [Georges-1910]

Landschnecke , cochlĕa terrestris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landschnecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Henkersknecht

Henkersknecht [Georges-1910]

Henkersknecht , carnifex (vgl. »Henker«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkersknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Vernichtungskrieg

Vernichtungskrieg [Georges-1910]

Vernichtungskrieg , bellum internecīvum. – bellum infinitum (endloser Krieg). – einen V. führen, bellum ad internecionem gerere; bello internecivo certare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichtungskrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Troß

Troß [Georges-1910]

Troß , impedimenta, ōrum, n. pl. (die Bagage). – calones (die Troßknechte); verb. impedimenta et calones. – Troßbube , -knecht , calo. – Troßpferd , s. Packpferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Troß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317-2318.
Boot

Boot [Georges-1910]

Boot , scapha. navicula. navigiolum (jedes kleine Fahrzeug). – Bootsknecht , nauticus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
Gestüt

Gestüt [Georges-1910]

Gestüt , s. Stuterei. – Gestüthengst , (equus) admissarius. – Gestütknecht , equīso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
servil

servil [Georges-1910]

servil , s. knechtisch, sklavisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »servil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
knüpfen

knüpfen [Georges-1910]

knüpfen , nectere (eig. u. bildl.). – iungere ... ... nodo ligatus. – an etw. k., annectere alci rei od. ad alqd (eig. u ... ... ( no. b): eins an das andere k., aliud ex alio nectere (eig. u. bildl.): die Zukunft an die Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
halbtot

halbtot [Georges-1910]

halbtot , seminex (halbgetötet, von einem, der gewaltsam, z.B. im Kampfe, in diesen Zustand versetzt worden ist). – semianimus (halbentseelt). – semivīvus (halblebendig). – h. vor Hunger, Durst, enectus fame, siti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbtot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
anfügen

anfügen [Georges-1910]

anfügen , aptare. accommodare (anpassen, anpassend anfügen). – annectere (anknüpfen). – adiungere (anbinden, befestigen). – affigere (anschlagen, anheften); alle alqd alci rei od. ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Gastwirt

Gastwirt [Georges-1910]

Gastwirt , caupo (Schankwirt). – stabularius (der Ausspanne hält ... ... Eigentümer der Ausspanne od. Schenke, Ggstz. stabuli oder cauponae minister, der Hausknecht, Kellner). – G. sein, cauponam od. stabulum exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
anheften

anheften [Georges-1910]

anheften , figere, affigere alqd alci rei (anfügen, auch mit Nägeln). – annectere alqd ad rem od. alci rei (anknüpfen). – assuere alci rei (annähen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
zuwarten

zuwarten [Georges-1910]

zuwarten , exspectare, bis etc., dum, donec, quoad, od. ob etc., si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
aufräumen

aufräumen [Georges-1910]

aufräumen , den Weg, den Garten, iter, hortum repurgare. ... ... purgare (den Platz reinigend wegschaffen). – unter den Feinden au., hostem ad internecionem caedere od. occidione occīdere. – aufgeräumt , s. bes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon