Pfau , pavo. – vom Pf., Pfauen-, pavoninus oder durch den Genet. pavonis, z.B. Pfauenei , ovum pavoninum; ovum pavonis.
Höhle , cavum (die Höhle übh. als leerer Raum, z.B. leoninum). – caverna (als tief hineingehende Aushöhlung, meist von den höhlenartigen Gängen unter der Erde). – specus (die Höhle zum Verbergen, ein tiefes Loch, z.B. subterraneus ...
Eselshaut , pellis asinina (eig.). – asini corium (eig ... ... .). – charta pergamena (eine Art Pergament, Spät.). – Eselsmilch , Lac asininum. – Eselsohren , aures asini od. aselli (im allg.) ...
Löwengrube , cavum leonīnum od. leonis.
Löwenhöhle , cavum leonīnum; cavum leonis.
hinüberwagen, sich , über etc., alqd od. trans alqd transire od. transgredi od. traicere audeo. – hinüberwandern , transire. transgredi ... ... (um sich da niederzulassen). – Kolonien über den Apennin h. lassen, trans Apenninum mittere colonias.
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse). – omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z. ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... Akk. (gehen über, durch einen Ort etc., z.B. transgredi Apenninum). – proficisci (übh. sich von wo u. wohin auf den ...
Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben ... ... .: 1) Höhle eines wilden Tieres: cavum (z.B. eines Löwen, leoninum). – 2) Schacht im Bergwerk: fodīna (im allg.). – ...
Hunds -, durch canīnus, a, um, od. durch den ... ... od. fecit). – Hundskopf , caput canis (eig.). – caput canīnum (auch = Kopf, wie der eines Hundes). – hundsköpfig , canīno ...
bahnen , einen Weg, viam facere, aperire, patefacere, auch ... ... parare (auch v. Winden): sich den Weg durch die Apenninen b., perrumpere Apenninum: sich den Weg durch den Wald b., saltum aperire: sich einen ...
weiblich , muliebris, od. Genet. mulierum (den Frauenspersonen ... ... nomen). – das w. Geschlecht, sexus muliebris od. femineus; genus femininum (das gramm. weibl. Geschlecht, spät. Gramm). – Adv ...