Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anonym

anonym [Georges-1910]

anonym , sine nomine, absol. od. mit einem passenden Partiz., wie scriptus (ohne Namen). – sine auctore, absol: od. mit einem pass. Partiz., wie propositus, vulgatus (ohne Urheber). – ein a. Brief, litterae sine nomine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
A/Avignon

A/Avignon [Georges-1910]

Avignon , Avenio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Avignon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Champignon

Champignon [Georges-1910]

Champignon , bolētus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Champignon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Juno

Juno [Georges-1910]

Juno , Iuno. – junonisch , Iunonius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juno«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Teuerung

Teuerung [Georges-1910]

... – II) insbes., teuere Zeit: caritas annonae od. rei frumentariae annona cara. auch bl. caritas ( ... ... annona carior fit: die T. nimmt zu, annonae caritas increbrescit; annona crescit, ingravescit, ingravescere coepit: die T. ... ... höchste gestiegen, summa est annonae caritas: die T. nimmt ab, annona vilior fit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Kornpreis

Kornpreis [Georges-1910]

Kornpreis , annōna. – der hohe K., caritas annonae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kornpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Marktpreis

Marktpreis [Georges-1910]

Marktpreis , pretium rerum venalium. – annona (der M. der Lebensmittel; vgl. »Getreidepreis«). – steigender und fallender M., annonae varietas: der M. einer Sache zu Rom, pretinm rei, quod plerumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645-1646.
Getreidepreis

Getreidepreis [Georges-1910]

Getreidepreis , pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte ... ... der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., annona varia; annonae varietas. – der G. steigt (schlägt auf), ... ... G. fällt (sinkt), annona vilior fit od. laxat; frumentum vilius venit: der G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidepreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona artior od. durior od. gravis. – G. bewirken, annonae caritatem inferre (v. Hagelschlag etc.). – Getreidevorrat , copia rei frumentariae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Eingabe

Eingabe [Georges-1910]

Eingabe , schriftliche, libellus; litterae. – eine anonyme Ei., libellus sine auctore propositus; libellus sine auctore: eine Ei. machen über etw., libellum dare de etc.: eine Ei. bei jmd. machen, libello od. scripto adire alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
namenlos

namenlos [Georges-1910]

namenlos , I) eig.: nomine vacans. sine nomine (der ... ... sine nomine od. sine auctore (ohne Gewährsmann, ohne Angabe des Verfassers, anonym, w. s.). – n. sein, vacare nomine (keinen Namen haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
Umschlag

Umschlag [Georges-1910]

... ). – ein U. des Marktpreises, annona commutata: es tritt ein U. in etwas ein, commutatio fit ... ... mutatur od. commutatur: es trat kein U. des Marktpreises ein, annona nihil mutavit. – II) konkr.: a) Hülle über einen Gegenstand: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
Getreide

Getreide [Georges-1910]

Getreide , frumentum (übh.). – fruges (sofern es reif auf dem Felde steht oder eingeerntet wird, Frucht, w. s.). – annona (sofern es auf den Markt gebracht u. verkauft wird). Vgl. »Getreidepreis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
abdecken

abdecken [Georges-1910]

abdecken , detegere (z. B. aedem Iunonis ad partem dimidiam). – nudare tecto (des Daches berauben, z. B. culmen aedis). – nudare tegulis (der Schindelbedeckung berauben, z. B. muros urbis). – demoliri alqd (gänzlich herabreißen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Wucherer

Wucherer [Georges-1910]

Wucherer , fenerator. tocuilio (der Geld auf hohe Zinsen leiht). – ex annonae caritate lucrans (Getreidewucherer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wucherer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Lieferung

Lieferung [Georges-1910]

Lieferung , an Geld, collatio (Geldbeitrag der Staatsbürger zu irgend ... ... besiegten Volk auferlegt). – an Naturalien (z.B. an den kaiserlichen Hof), annonae. – an Getreide, an Korn, s. Getreidelieferung. – Lieferungen an Lebensmitteln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605.
aufkaufen

aufkaufen [Georges-1910]

aufkaufen , emere (kaufen, z. B. frumentum). – ... ... (der Käufer). – A. von Getreide (um es teurer zu verkaufen), manceps annonae: Au. der vom Staat eingezogenen Güter, sector.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
kanonisch

kanonisch [Georges-1910]

kanonisch , canonicus (z.B. libri, Eccl.). – kanonisieren , jmd., *alqm in sanctorum numerum referre; alqm in concilio caelestium collocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kanonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418-1419.
B/Bologna

B/Bologna [Georges-1910]

Bologna , Bononia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Bologna«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
unbestimmt

unbestimmt [Georges-1910]

unbestimmt , incertus (ungewiß, z.B. responsum). – dubius ... ... – auf unb. Zeit, in incertum (z.B. praefectus annonae in incertum creatus est). – Adv . dubie. – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379-2380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon