... legis utendum est. – Adv. = nach Analogie, per analogiam (z. B. iudicare); analogĭā (z. B. ... ... . B. concludere). – Analogie , als entsprechendes richtiges Verhälinis, analogĭa (ἀναλ ...
Astrolog , s. Sterndeuter. – Astrologie , s. Sterndeuterei. – astrologisch , astrologicus (Spät.).
arrogant , s. anmaßend.
Archäologe , s. Altertumsforscher. – Archäologie , s. Altertumsforschung.
allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise , v. Gott, unus omnium maxime sapientissimus. – Allweisheit , sapientia maxima. – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles sieht u. hört). – omnia providens et animadvertens ...
Abgezogenheit , s. Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit.
anfliegen, angeflogenkommen , advolare (auch übtr. von Menschen = eilig herbeikommen). – übtr., die Krankheit ist ihm wie angeflogen, subitā vi morbi correptus est. – anflößen , devehere (stromabwärts ...
... Hochmut). – insolentia (Übermut). – arrogantia (Anmaßung). – fastidium (geringschätziges Benehmen gegen seine Umgebung). – ... ... hochfahrender Sinn). – Ist »Stolz« = stolze Menschen, superbi, insolentes, arrogantes homines. – der St. (die Zierde) jmds., decus alcis ...
brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: arroganter.
Astronom , astronomus (αστρονόμος, Spät. Früher astrologus [ἀστρολόγος] = Astronom u. Astrolog). – rein lat. caeli siderumque spectator od. caeli ac siderum ...
naseweis , nasūtus – arrogans (anmaßend). – Adv . arroganter. – n. antworten, absurde et aspere verbis vultuque respondere.
... 959;λογία] = Astronomie u. Astrologie). – rein lat. cognitio siderum (Kenntnis der Gestirne). – spectandorum siderum ars (die ... ... od. pertinens. – a. Berechnungen, astrologorum numeri. – a. Beobachtungen, caelestes observationes: a ...
Sterndeuter , astrolŏgus. – mathematicus (als Mathematiker). – Sterndeuterei , astrologia. – mathematica (als Wissenschaft der Mathematiker, z.B. mathematicae addictus, der St. ergeben).
anspruchsvoll , arrogans (anmaßend, Ggstz. humilis). – superbus (hochfahrenden Sinnes, Ggstz. ... ... ). – ambitiosus (nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – Adv. arroganter; superbe. – a. sein, multum sibi sumere; nimium sibi tribuere. ...
absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.
... -zuschreiben). – anmaßend , arrogans, absol. od. gegen jmd., alci (Ggstz. humilis). ... ... . timidus, iners, feig). – eine a. Sprache, sermo plenus arrogantiae. – Adv. arroganter; insolenter. – a. werden, arrogantiam sibi sumere.
... ] von der Freundschaft etc.). – contractus (zusammengezogen, steht dem ang. näher als dem art.; dah. verb ... ... latitudine); eine Örtl., s. einengen: enger werden, in artius coire, cogi: die Welt wird ihm zu e., orbis terrarum eum ... ... exercitum in unum locum od. in unum cogere: eine Stadt e. einschließen, urbem operibus undique ...
Fell , pellis (abgezogen oder nicht). – cutis (F. am Leibe). – corium (dicke Haut der Tiere, bes. als Leder). – vellus, eris, n. (Fell mit der Wolle, Vlies). – mit F. bedeckt, pellītus ...
... äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). – apolŏgus (ἀπόλογος, eine Fabel moralisch ... ... mit Akk. u. Infin. – Fabeldichter , fabularum od. apologorum scriptor. – fabelhaft , fabulosus (einer Sage oder ... ... ähnlich). – fabularis (zur Fabel, Sage, Mythologie gehörig, sie betreffend, z.B. historia). – ...
... superbum esse coepisse; magnos spiritus od. magnam arrogantiam sibi sumere: unerträglich st. werden, haud tolerandam sibi sumere arrogantiam: so st. werden, daß etc., eo insolentiae procedere ... ... . Glück). – Adv .superbe; insolenter; arroganter. – sich st. betragen, benehmen (ein st ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro