Ritual , caerimoniae, ārum, f. pl .
Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno Macedoniae). – amplificatio (die Erweiterung; Vergrößerung, z.B. rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte ...
künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... z.B. Zeit, tempus). – der k. König von Mazedonien, qui Macedoniae futurus est rex. – das Künftige, futura, ōrum, n. pl. ...
streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ferri. – volare (fliegen). – die Störche streichen an einen See, ciconiae ad aliquem lacum permeant: der Wind streicht durch einen Ort, ventus alqm ...
Konsonanz , symphonĭa musica; rein lat. concentus concors et congruens, im Zshg. auch bl. concentus. – Konsonanzen , symphoniae musicae, rein lat. concentus (Gleichklänge). – soni sibi consonantes ...
Stifter, -in , conditor (der Gründer von etwas, z.B. imperii, coloniae, sectae, eius sacri). – auctor (der Urheber, von dem etwas herrührt, z.B. templi, pacis, seditionum). – parens (der Erzeuger, gleichs. Vater ...
Erzgebirge , * metalliferi montes Saxoniae.
Stiftungsfest, -tag , dies natalis (Tag der Entstehung, z.B. collegii, coloniae). – dedicationis dies (der Einweihungstag eines Tempels etc.). – sollemnia natalicia.
Mutterstaat, Mutterstadt , origo (Ggstz. colonia, coloniae). – Alba, ihre M., Alba, unde oriundi erant: Milet, die M. von über 90 Städten in allen Meeren, Miletus, super XC urbium per cuncta maria genetrix.
von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... multis. – Ost durch den Genetiv, z.B. König von Macedonien, rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner ...
Ganze , das, totum. tota res (das G. anu. ... ... .B. eine Sache im ganzen, res universa: die Kolonien im ganzen, coloniae universae. – die Sache im ganzen genomm en, re in universum consideratā ...
Musik , I) als Kunst: ars musica. musice, ēs, ... ... . komponieren. – b) die mit Instrumenten gemachte Musik: cantus. – concentus. symphoniae cantus (mehrerer Instrumente). – tibiarum fidiumque cantus (Instrumentalmusik, w. vgl ...
Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... Dinge übh.). – religiones (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. caerimoniae (die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ...
einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... einem Lande zum König ei., alqm regem imponere terrae alci (z.B. Macedoniae): jmd. wieder in seine Würde ei., ad ius dignitatis alqm revocare: ...