Effekt , s. Wirkung, Erfolg, Eindruck. – nicht auf Effekte ausgehen u. studieren, nihil aut vehementius aut operosius moliri ad movendos animos (vom Redner).
prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se iactare. iactare se et ostentare (sich brüsten). – sublatius de se dicere. gloriosius de se praedicare. gloriā et praedicatione se efferre (ruhmredig von sich sein). ...
Geselle , I) = Kamerad, Gefährte, Genosse, w. s. ... ... G., homo dissolutus). – ein lockerer G. sein, liberius od. luxuriosius vivere: ein lockerer G. werden, luxuriari coepisse. – II) Gehilfe ...
teilbar , dividuus (von Körpern). – leicht t., divisui facilis: es ist nichts teilbarer als Gold, auro nihil aliud numerosius dividitur.
handhaben , tractare (mit den Händen behandeln, z.B. gubernaculum: u. arma speciosius: u. artem). – exercere (in Betrieb, in Gebrauch setzen, z.B. machĭnam, arcum: u. ausüben, z.B. legem, iustitiam ...
bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
gebaren, sich , se iactare (z.B. in insperatis pecuniis sumptuosius insolentiusque). – sich keck u. trotzig g., volitare. – Gebaren , keckes, audacia: unsinniges, amentia: rasendes, furor.
Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als Ehrentitel in der Anrede). – princeps (der Erste im Staate). – tyrannus ... ... superbe: gegen andere, imperare aliis superbe: den großen H. spielen, sumptuosius insolentiusque se iactare.
Balken , tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. ... ... contignatio. – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; parva materia seiungit fata (Sen. contr. 7, ...
studieren , I) v. intr .litteris od. litteris ... ... discere alqd (etw. erlernen, z.B. philosophiam, ins civile). – alqd studiosius legere (mit ziemlichem Eifer lesen, z.B. die vorklassischen Schriftsteller, antiquos ...
neugierig , curiosus (der gern nach Neuigkeiten forscht). – nova videndi od. ignara visendi cupidus (begierig, Neues zu sehen ... ... z.B. quam causam reperient, miror). – n. nach etwas fragen, curiosius, quam necesse est, alqd requirere.
verbreiten , I) v. tr . diffundere (auseinandergießen, verbreiten ... ... – b) mit Worten: sich über etw. v., fusius od. copiosius dicere de alqa re: ich will mich nicht zu weit v., nolo ...
weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... latius et diffusius. – copiose (mit Wortfülle). – verbose od. verbosius (wortreich). – pluribus verbis (mit mehreren Worten). – 2) umständlich ...
aufschneiden , I) v. tr. insecare ... ... ventrem: u. corpora mortuorum). – II) v. intr. gloriosius, magnificentius loqui (großsprecherisch reden). – gloriose mentiri (prahlerisch lügen). – de se gloriosius praedicare. insolentius se iactare (sich wichtig machen). – in maius extollere ...
Empfindlichkeit , sensus fastidiosus, große, sensus fastidiosissimus (ekler Sinn ... ... dolorem prae se ferre: gegen jmd. schriftlich (in der Antwort), rescribere alci stomachosius: seine E. über etwas äußern, stomachose od. fastidiose dicere ...