Planet , stella errans od. vaga; sidus errans od. vagum. ... ... im Plur. auch stellae, quae errantes et quasi vagae nominantur: die fünf Planeten. quinque stellae eosdem cursus constantissime servantes.
planen , etwas, s. »einen Plan fassen« unter »Plan«.
Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita est. est ita, ut dicis. sie est. ita dico, verstärkt ita plane, ita enim vero (so ist es). – recte (eine Höflichkeitsformel ...
gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... gar, cena cocta est. – II) gänzlich, ganz u. gar: plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch.). – valde. admodum ...
Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... gestaltet ist). – mensis (der Monat). – die Monde (Trabanten der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s ...
plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus ... ... verständlich; beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).
Mars , Mars (als Gott u. Planet). – stella Martis (als Planet).
Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit ...
Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... Stocken in der Rede; z. B. deutlich u. ohne A. reden, plane et articulate eloqui: etwas ohne A. lesen, ab oculo legere alqd. ...
K. Kabale , ars. artificium (Kunstgriff). – ... ... Kabalen , artes (malae); fallaciae (Ränke); consilia clandestina (heimliche Pläne); dolosa consilia (betrügerische Pläne); calumniae (Schikanen). – Kabalen machen, schmieden, spielen, fallacias facere, ...
präzis , pressus (gedrängt). – subtīlis (genau u. ... ... Adv . presse (gedrängt). – subtīliter (genau und gründlich). – plane (in weit. Bed., gänzlich). Vgl. »pünktlich«. – Präzision , ...
leiben , in der Redensart: wie er leibt und lebt, quasi ... ... vivus. – du bist ein Karthager, wie du leibst u. lebst, Poenus plane es: jmds. Bild, wie er leibt und lebt, alcis tamquam praesentis ...
... z.B. urbani). – consilia (Pläne, z.B. administer consiliorum tuorum). – nova consilia, n. pl ... ... Aufregung des Volks, demagogische Umtriebe). – geheime Umtriebe, consilia clandestina (geheime Pläne); artes obscurae (geheime Ränke, Intrigen). – jmds. Umtriebe im ...
Trabant , I) eig.: satelles (als Vollzieher der Befehle und als Beschützer eines Gebieters; auch in der Astronomie, der Trabant eines Planeten). – stipator corporis (als nächster Begleiter des Gebieters, zur Deckung seines ...
abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. ... ... praerodere. – Uneig., der Gram nagt das Herz ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. – benagend, arrodere ...
Jupiter , Iuppiter (als Gott u. Planet).
Bewegung , I) eig.: l) im allg.: motus (im ... ... (das In-Bewegung-Setzen). – modus meandi (Art des Laufs, der Planeten etc.). – agitatio (das Hin- u. Herbewegen). – iactatus. ...
... eine g. Unwissenheit zeigen in etwas, plane hospitem esse in alqa re. – od. durch zwei Synonyme, z ... ... sich, istum in sua potestate ac dicione tenuit. – Adv. plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch. u. »ganz ...
durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, ... ... – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane (entschieden, ganz und gar, z.B. nihil sapere [dumm sein ...
geradezu , rectā viā. directo (ohne Umschweife ... ... .B. rectā viā narrare alci alqd: u. dir. petere). – plane (gleichs. auf ebenem Wege = rund heraus, z.B. plane et Latine loqui: u. = entschieden, ausdrücklich, z.B. dicere ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro