Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
platonisch

platonisch [Georges-1910]

platonisch , Platonicus (Πλατωνικώς, ... ... 954;αδημικός, zur Akademie, d. i. platonischen Philosophie, gehörig). – die pl. Philosophie, Academīa (Άκα&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »platonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Gastmahl

Gastmahl [Georges-1910]

Gastmahl , s. Essen (das) no. II. – das G. des Plato (Titel einer Schrift), Platonis symposium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastmahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... , illud Catonis dictum: herrlich ist jene R. des Plato, praeclarum illud Platonis: freche Reden führen. solutissimae esse linguae: gute Reden führen, orationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
über

über [Georges-1910]

über , I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen ... ... . quaestiones naturales (über die Natur). – od. umschr., z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet (über die U. der S.): u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
Idee

Idee [Georges-1910]

Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... mihi propositum est m. folg. Infin. – II) in der Philosophie, im platonischen Sinne: idĕa (ἰδέα, Sen. ep. 58, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... Wirklichkeit vorhandenen eingerichtet werden sollten): das I. eines Staates bei Plato, illa commenticia Platonis civitas; civitas, quam finxit Plato, cum optimum rei publicae statum exquireret. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... suaviter; bene; egregie; eximie; praeclare. – schön sagt Plato, praeclarum illud Platonis: sch. sagt darüber Plato, de quo praeclare apud Platonem est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... Stelle des Menander, illud Menandri: jene herrliche Stelle des Plato, praeclarum illud Platonis. – b) Platz, den jmd. in einem Kreise einnimmt, Amt etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
Spruch

Spruch [Georges-1910]

Spruch , I) kurzer, lehrreicher Satz: verbum (Ausspruch, ausgesprochener ... ... des Hesiod, illud Hesiodeum: jener herrliche Sp. des Plato, praeclarum illud Platonis. – Sprüche als Lehren, praecepta in sententiam coartata. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... des Solon, illud Solonis: jener herrliche G. des Plato, praeclarum illud Platonis: diese deine G., ista tua: den G. werde ich festhalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
handeln

handeln [Georges-1910]

handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. ... ... qui est conscriptus de etc.; liber, qui docet alqd (z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet): mein Buch, das über den Landbau handelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis ... ... rei excitare. – das erinnert mich an Plato, haec res affert mihi memoriam Platonis: jmd. an die alte Freundschaft e. (um ihn zu bewegen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

Äußerung , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, ... ... (dieses bes. im Plur.), z. B. jene Au. des Plato, illud Platonis: jene Au. des Aristipp, illud Aristippeum: um ihre fast wahnsinnigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
Bemerkung

Bemerkung [Georges-1910]

Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das ... ... Akk. u. Infin. – trefflich ist jene B. des Plato, praeclarum illud Platonis: wir glauben folgende Bemerkungen für die Leser vorausschicken zu müssen. haec praecipienda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
Philosoph

Philosoph [Georges-1910]

Philosoph , philosŏphus (φιλόσοφο ... ... magister (Lehrer der Philosophie). – ein stoischer Ph., s. Stoiker: ein platonischer, akademischer Ph., s. Platoniker: ein berühmter Ph. (als Lehrer), sapientiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosoph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869-1870.
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ... ... doctissimorum hominum). – Widersprüche auch inconstantia (Inkonsequenz, z.B. Platonis). – im W. mit etw., contra alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
Übersetzung

Übersetzung [Georges-1910]

Übersetzung , I) das Überfahren: a) tr. durch ... ... in der von dir als ganz jungem Menschen gemachten Übersetzung: und [Cicero] libros Platonis atque Xenophontis edidit translatos, d. i. gab Übersetzungen der Schriften des Pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übersetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2343.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon