pulverisieren, pulvern , in pulverem redigere (zu Pulver machen). – conterere in pulverem (zu Pulver zerreiben). – in pulverem contundere (zu Pulver zerstoßen). – pulverisierte Kohle, carbonis pulvis.
Pulver , I) im allg.: pulvis. – zu P. machen, -zerreiben, -zerstoßen, s. pulverisieren. – II) insbes.: a) als Arzenei: pulvis. – P. aus Kräutern, herba in pulverem redacta. – b) Schießpulver: * pulvis pyrius. – keinen Schuß P. wert sein, esse ...
Zahnpulver , dentifricium.
staubig , pulverulentus (bestäubt). – pulveris plenus (mit Staub angefüllt). – pulvere sparsus (mit Staub bestreut). – der Weg war sehr st., via multi pulveris erat.
ausstäuben , pulvere purgare alqd. – pulverem excutere ex alqa re (ausklopfen).
Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere od. excitare: wieder zu St. werden (v. Menschen), in sua initia resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id ...
Wolke , nubes (eig. u. bildl., z.B. pulveris: u. locustarum). – eine kleine W., nubecula. – mit Wolken umzogen, nubilus; nubibus gravis: aus den W. fallen, e caelo cadere od. decĭdere: ...
Stroh , stramentum. – aus St., stramenticius. – Sprichw., leeres St. dreschen, laterem lavare (Ter. Phorm. 186); sulcos in pulvere ducere (Iuven. 7, 48).
reiben , terere (wetzend reiben, abreiben, zerreiben, z.B. ... ... atterere (wetzend reiben, abreiben). – conterere (zerreiben, z.B. in pulverem). – fricare. perfricare (schabend reiben, z.B. fr. co. ...
wischen , sich das Blut ins Gesicht, oblinere faciem cruore suo: sich den Schweiß u. Staub aus dem Gesichte w., * abstergere sudorem et pulverêma facie.
stäuben , 1) pulverem movere od. excitare. – 2) = ausstäuben, w. s.
begießen , aquam suffundere alci rei (Wasser unten an etwas gießen ... ... Wasser besprengen, benetzen; auch bl. consp., z. B. vias propter pulverem). – aquā madefacere alqd od. alqm (mit Wasser naß machen, ...
abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. B. sordes). – excutere (wegstoßend, wegschnippend, z. B. pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank ...
bestäubt , pulvere sparsus; durch u. durch, über u. über, pulvere perfusus. Vgl. »staubig«.
aufwehen , den Staub, pulverem excitare.
aufwirbeln , I) v. tr. volvere (z. B. fumum). – colligere (zusammenhäufen, z. B. pulverem). – II) v. intr. volvi (z. B. ...
ausklopfen , excutere (z. B. spicas baculis: u. digitis pulverem e veste).
Staubwirbel , turbo pulveris. – Staubwolke , nubes pulveris. – eine große St., magna vis pulveris: eine dicke St., crassi pulveris nubes: eine durch eine fliehende Herde aufgejagte St., pulvis motus fugā pecorum ...
abschütteln , decutere (z. B. poma). – excutere (z. B. pulverem pedum: u. pulverem de pedibus: u. vestem [das Kleid, den Staub vom Kleide]: ...
Studierstube , musēum. – Briefe aus der Studierstube, umbraticae litterae ... ... den Studierstuben in das öffentliche Leben einführen, ex umbraculis eruditorum doctrinam in solem atque pulverem producere: sich auf seine St. zurückziehen, de turba et a subselliis ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro